FrauenMacht Internet?

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
PKMUPDSCP87
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Nutzung neuer Informationstechnologien inEntwicklungsländern ist mit vielfältigen Hoffnungen aufökonomischen Fortschritt und individuelle Stärkungder NutzerInnenverbunden. Zunehmend fördern Projekte derEntwicklungszusammenarbeit, aber auch privateInitiativen denInternetzugang von Frauen. Dies beruht auf derAnnahme, dass diegesellschaftliche und ökonomische Benachteiligung vonFrauendurch den Zugang zu eBusiness, Bildungs- undBerufsqualifizierung,Gesundheits- und Rechtsinformationen sowie politischenPartizipationsmöglichkeiten online verbessert werdenkönne. Dievorliegende Studie fragt, ob das Internet wirklichzum so genannten"Empowerment" von Frauen in Entwicklungsländernbeitragen kann.Die Autorin stellt die Ergebnisse einer empirischenUntersuchungvor, die auf der Grundlage von NailaKabeers Empowerment-Ansatz in Uganda durchgeführt wurde.Dabei werden die Vorbedingungen und Chancen, aberauch dieSchwierigkeiten und negativen Begleiterscheinungen einerverstärkten Verbreitung des Internets in Afrikadeutlich. Das Buchrichtet sich an Interessierte aus Theorie und Praxis derEntwicklungszusammenarbeit und der IT-Branche.

Autorentext

Katharina Schiederig, Jahrgang 1981, ist Diplom-Politologin. Nach dem Studium der Politikwissenschaft an der FU Berlin und einem Master in Internationalen Beziehungen/ Development an Sciences Po Paris arbeitet sie gegenwärtig an ihrer Dissertation zu Globalen Arbeitsstandards und Geschlecht.


Klappentext
Die Nutzung neuer Informationstechnologien in Entwicklungsländern ist mit vielfältigen Hoffnungen auf ökonomischen Fortschritt und individuelle Stärkung der NutzerInnen verbunden. Zunehmend fördern Projekte der Entwicklungszusammenarbeit, aber auch private Initiativen den Internetzugang von Frauen. Dies beruht auf der Annahme, dass die gesellschaftliche und ökonomische Benachteiligung von Frauen durch den Zugang zu eBusiness, Bildungs- und Berufsqualifizierung, Gesundheits- und Rechtsinformationen sowie politischen Partizipationsmöglichkeiten online verbessert werden könne. Die vorliegende Studie fragt, ob das Internet wirklich zum so genannten "Empowerment" von Frauen in Entwicklungsländern beitragen kann. Die Autorin stellt die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung vor, die auf der Grundlage von Naila Kabeers Empowerment-Ansatz in Uganda durchgeführt wurde. Dabei werden die Vorbedingungen und Chancen, aber auch die Schwierigkeiten und negativen Begleiterscheinungen einer verstärkten Verbreitung des Internets in Afrika deutlich. Das Buch richtet sich an Interessierte aus Theorie und Praxis der Entwicklungszusammenarbeit und der IT-Branche.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639077193
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 112
    • Genre Entwicklungstheorie & Entwicklungspolitik
    • Gewicht 183g
    • Untertitel Das Empowerment-Potenzial von Internetzugang amBeispiel Uganda
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639077193
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-07719-3
    • Titel FrauenMacht Internet?
    • Autor Katharina Schiederig
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.