Frauenrollen in der Volksrepublik Polen am Beispiel von "Seksmisja"

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
8EN70QNBL66
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der gesellschaftskritische Film Seksmisja von Juliusz Machulski schafft es trotz der scharfen Zensur im Polen der 80er Jahre in die Kinos. Der Film bedient sich dazu dem Genre der Science-Fiction-Kömodie und übt im Mantel der Satire Kritik am sozialistischen System und nicht zuletzt an der Rolle der Frau in diesem. Die Feministin Agnieszka Graff beschreibt in einem ihrer Essays aus dem Jahre 2006 den Film als Antwort auf den Kommunismus, der aus dem polnischen Mann ein Weib machte und somit die Geschlechterrollen in ihrer ursprünglichen Form veränderte. In der vorliegenden Masterarbeit werden die Frauenrollen in der Volksrepublik Polen am Beispiel von Seksmisja auf der Grundlage dieses Essays analysiert, diskutiert und resümiert.

Autorentext

Karin Heckle M.A. wurde 1984 in Freiburg i. Br. geboren. Von 2005 bis 2010 studierte sie Germanistik und Slavistik in Dresden und Krakau. Schwerpunkt in der Germanistik war der Fachbereich Deutsch als Fremdsprache und in der Slavistik Polnische Landes- und Kulturstudien.


Klappentext

Der gesellschaftskritische Film Seksmisjä von Juliusz Machulski schafft es trotz der scharfen Zensur im Polen der 80er Jahre in die Kinos. Der Film bedient sich dazu dem Genre der Science-Fiction-Kömodie und übt im Mantel der Satire Kritik am sozialistischen System und nicht zuletzt an der Rolle der Frau in diesem. Die Feministin Agnieszka Graff beschreibt in einem ihrer Essays aus dem Jahre 2006 den Film als Antwort auf den Kommunismus, der aus dem polnischen Mann ein Weib machte und somit die Geschlechterrollen in ihrer ursprünglichen Form veränderte. In der vorliegenden Masterarbeit werden die Frauenrollen in der Volksrepublik Polen am Beispiel von Seksmisjä auf der Grundlage dieses Essays analysiert, diskutiert und resümiert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639382440
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639382440
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-38244-0
    • Veröffentlichung 18.10.2011
    • Titel Frauenrollen in der Volksrepublik Polen am Beispiel von "Seksmisja"
    • Autor Karin Heckle
    • Untertitel "Jutro to dzi tyle e jutro" - Sawomir Mroek
    • Gewicht 215g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 132
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470