Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Frauenstudium und Frauenarbeit in Süd-Korea im Spannungsfeld von Tradition und Moderne
Details
Die Zielsetzung der Studie liegt darin, Konfliktsituationen, denen hochqualifizierte Frauen in Süd-Korea im Bildungs- und Beschäftigungssystem bzw. beim Übergang von einem in das andere ausgesetzt sind, unter den spezifischen Bedingungen einer konfuzianisch-patriarchalischen Gesellschaft, die sich in Modernisierung befindet, zu erklären.
Autorentext
Die Autorin: In-Sook Lee studierte an der Universität Göttingen Soziologie. Promotion 1996. Sie ist als Dozentin an der Konkuk Universität in Seoul, Korea, tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Entstehung und Entwicklung der ersten Hochschulbildungsanstalten für Frauen - Fortschritte des Frauenstudiums bis 1995 - Barrieren für die Frauenerwerbstätigkeit - Erwerbstätigkeit von Akademikerinnen - Frauen in hochqualifizierten Berufen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631334058
- Auflage Neuausg.
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H210mm x B151mm x T23mm
- Jahr 1998
- EAN 9783631334058
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-33405-8
- Titel Frauenstudium und Frauenarbeit in Süd-Korea im Spannungsfeld von Tradition und Moderne
- Autor In-Sook Lee
- Untertitel Materialien zur Entwicklung und empirische Studien zu den Werdegängen hochqualifizierter Pionierinnen
- Gewicht 468g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 349