Frech wie Oskar
Details
»Frech wie Oskar« ist der Bearbeitungsversuch einer fiktionalen Dokumentation über die Begegnung eines Straßenkindes aus extrem prekären Verhältnissen in Kolumbien und einem über dreißigjährigen Mann aus der deutschen Mittelschicht auf seiner Reise durch Südamerika. Der Text versucht, die unterschiedlichen Ausgangssituationen der beiden Protagonisten darzustellen und sich dem schwierigen Prozess ihres Kennenlernens anzunähern. Der erste Teil beschreibt die Situation des Straßenkindes und des Gringos in Bogota und Kolumbien. Der zweite Teil protokolliert über sieben Jahre den Entwicklungs- und Lernprozess des Straßenkindes und seines neuen Vaters in Deutschland bis zum Abitur des Jungen. Nachdem es gelungen war, ihn zwei Jahre nach ihrem Kennenlernen in Bogota, als Sohn des Gringos nach Frankfurt zu holen. Die Handlung entspricht den tatsächlichen Ereignissen. Die Namen sind geändert und die Abläufe gestrafft. Der Text eignet sich bereits für Jugendliche ab 15 Jahren, da er einen Sozialisationsrahmen absteckt, der sie sehr unmittelbar betrifft, und ihnen die Möglichkeit der Empathie eröffnet.
Autorentext
Dietrich Rauch, aufgewachsen in Frankfurt am Main, lebt und arbeitet seit 20 Jahren als Schriftsteller in Berlin. »Frech wie Oskar« ist sein zweiter Roman. Sein Debüt, »Früher wäre ich nackt durch den Regen gelaufen«, ist als Hardcover im Größenwahn Verlag und als Paperback im Main Verlag erschienen. Sein zweiter Roman, »Frech wie Oskar« erscheint ebenfalls im XOXO Verlag.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Dietrich Rauch
- Titel Frech wie Oskar
- Veröffentlichung 29.04.2022
- ISBN 978-3-96752-147-4
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783967521474
- Jahr 2022
- Größe H205mm x B145mm x T12mm
- Gewicht 264g
- Herausgeber XOXO-Verlag
- Genre Gegenwartsliteratur (ab 1945)
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 208
- GTIN 09783967521474