Freche Verse physikalisch
Details
Was kommt heraus, wenn ein Physiker seiner Wissenschaft und seinen Standeskollegen von früher und heute auf die Finger schaut und das ganze in Limericks faßt? Eine Sammlung von kurzen, oft überraschenden und lustigen, oft auch nachdenklich machenden kurzen Gedichten, die die Schwächen der Großen und (noch) Kleinen des Faches nicht ohne Sympathie offenlegen. Der Physiker und Zeichner Peter Evers, bekannt durch seine regelmäßigen Beiträge in Sachen humorvoller Physik in den "Physikalischen Blättern", hat fast 30 Karikaturen beigesteuert, die die Welt der Physik ebenfalls mit einigen Schlaglichtern beleuchten. Ein Daumenkino macht dieses Buch sogar zu einem bewegten Erlebnis!
Autorentext
Prof. Dr. Peter C. Hägele ist Physiker an der Universität Ulm. Peter Evers, ebenfalls Physiker, ist freischaffender Cartoonist.
Inhalt
Klassische Mechanik - Elektrodynamik und Optik - Thermodynamik - Spezielle Relativität - Kosmologie - Die Quantenmechanik und ihre Deutungen - Elementarteilchen und Atome - Festkörper - Computer - Chaos - Laborpraxis - Erkenntnis durch Physik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783528066345
- Anzahl Seiten 110
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Physik-Lexika
- Auflage 1995
- Schöpfer Peter Evers
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
- Gewicht 123g
- Untertitel Physiker und Physik im Limerick, illustriert von Peter Evers
- Größe H125mm x B190mm x T7mm
- Jahr 1995
- EAN 9783528066345
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-528-06634-5
- Veröffentlichung 01.01.1995
- Titel Freche Verse physikalisch
- Autor Peter Hägele
- Sprache Deutsch