Freiberger Seminare zum Gewerblichen Rechtsschutz

CHF 53.10
Auf Lager
SKU
K2SSBFO806M
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Im Tagungsband werden aktuelle Themen aus dem Marken- und Geschmacksmusterrecht sowie dem Patent- und Gebrauchsmusterrecht besprochen. Der Band enthält im Teil zum 17. Freiberger Seminar Beiträge über aktuelle Entwicklungen zum Haager Musterabkommen und Neues aus dem Harmonisierungsamt. Außerdem geht es um aktuelle Entwicklungen in Recht und Praxis des deutschen Geschmacksmusters und den Schutz des äußeren Erscheinungsbildes von Investitionsgütern. Im Teil zum 18. Freiberger Seminar werden das alte neue Nichtigkeitsberufungsverfahren vor dem Bundesgerichtshof und anhand der Occluder-Entscheidung die Grenzen der wortsinngemäßen Patentverletzung dargestellt. Weiterhin werden der Besichtigungs- und Vorlageanspruch nach § 140c PatG, aktuelle Änderungen des Arbeitnehmererfindungsgesetzes sowie die monetäre Bewertung von Patenten betrachtet.

Autorentext

Gerhard Ring wurde 1957 in Pirmasens geboren. Nach Promotion im Jahre 1989 und Habilitation 1995 ist er seit 1996 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Er ist geschäftsführender Direktor des Instituts für Europäisches Wirtschafts- und Umweltrecht der Technischen Universität Bergakademie Freiberg und Mitglied des Direktoriums des Instituts für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht der Technischen Universität Dresden.


Inhalt
Inhalt: Sabine Gluthe: Aktuelle Entwicklungen zum Haager Musterabkommen Beate Schmidt: Neues aus dem Harmonisierungsamt Marcus Kühne: Aktuelle Entwicklungen in Recht und Praxis des deutschen Geschmacksmusters Thomas Klingelhöfer: Der Schutz des äußeren Erscheinungsbildes von Investitionsgütern Alfred Keukenschrijver: Das alte neue Nichtigkeitsberufungsverfahren vor dem Bundesgerichtshof Jochen Kilchert: Die Occluder-Entscheidung - Grenzen der wortsinngemäßen Patentverletzung Thomas Klingelhöfer: Der Besichtigungs- und Vorlageanspruch nach § 140c PatG Thomas Ahrens: Aktuelle Änderungen des Arbeitnehmererfindungsgesetzes Joachim von Oppen: Patente bewerten - Gedanken zur monetären Bewertung von Patenten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631618202
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Editor Gerhard Ring
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T7mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631618202
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-61820-2
    • Veröffentlichung 25.03.2011
    • Titel Freiberger Seminare zum Gewerblichen Rechtsschutz
    • Untertitel Tagungsband des 17. und 18. Freiberger Seminars zur Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes
    • Gewicht 154g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 95
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470