Freiburg
Details
200 faszinierende Aufnahmen aus dem Denkmälerarchiv des Augustinermuseums führen zurück in das Jahr 1944 und lassen das Stadtbild vor der Zerstörung wiederauferstehen. Ganze Straßenzüge der malerischen Universitätsstadt mit ihrer spätmittelalterlichen und barocken Bausubstanz dokumentierte die Fotografin Ruth Groß-Albenhausen im Auftrag der Stadt in den Wochen vor der schrecklichen Bombennacht.
Vorwort
Freiburg vor der Bombennacht
Autorentext
Peter Kalchthaler, 1956 in Freiburg geboren, studierte Kunstgeschichte, Anglistik, Germanistik und Volkskunde an der Universität Freiburg. Seit 1984 ist er wissenschaftlicher Angestellter am Augustinermuseum und seit 1994 Leiter der Abteilung Museum für Stadtgeschichte im Wentzingerhaus am Münsterplatz. Im Augustinermuseum ist er zuständig für die Sammlungsbereiche Stadtgeschichte, Waffen und unedle Metalle sowie seit 2013 Stellvertreter von Direktor Tilmann von Stockhausen. Peter Kalchthaler hat zahlreiche Bücher und Beiträge zur Architektur- und Kunstgeschichte Freiburgs veröffentlicht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783954008827
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. A.
- Größe H240mm x B170mm x T14mm
- Jahr 2018
- EAN 9783954008827
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-95400-882-7
- Veröffentlichung 17.11.2017
- Titel Freiburg
- Autor Peter Kalchthaler
- Untertitel Das Stadtbild am Vorabend der Zerstörung
- Gewicht 505g
- Herausgeber Sutton Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Regional- und Ländergeschichte