Freiheit als Grundlage der Schuld

CHF 91.70
Auf Lager
SKU
OR85EJ8DE8T
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Im Prozeß der Zuschreibung strafrechtlicher Verantwortung stellt sich die Frage nach der Freiheit nicht erst, wenn über die Schuldhaftigkeit einer Tat entschieden wird, sondern bereits bei der Einordnung eines Geschehens als Verhalten. Hier findet die strafrechtliche Schuldvermutung ihre Grundlage, mit der Folge, daß diese Zurechnung nie initial unterbleiben, sondern allenfalls zurückgenommen werden kann, wenn eine Reflexion des Urteilenden auf die Berechtigung dieses Zurechnungsurteils erfolgt. Vor diesem Hintergrund wird in dieser Arbeit aufgezeigt, wie jede Zurechnung die menschliche Freiheit bereits auf einer Ebene in Bezug nimmt, die naturwissenschaftlichen Erkenntnissen unzugänglich ist. Diese Freiheit ist eine der transzendentalen Bedingungen jeder Zurechnung, die auch den Ausgestaltungen der Exkulpationsgründe immer vorausgeht.

Autorentext

Christine Würfel, Studium der Rechtswissenschaft in Augsburg, München, Salzburg und Frankfurt am Main; Erste juristische Staatsprüfung 2000; Rechtsreferendariat in Wiesbaden; Zweite juristische Staatsprüfung 2003; seit 2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Rechtstheorie, Strafrecht und Strafprozeßrecht der Universität Frankfurt am Main; daneben von 2006 bis 2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen des von der Volkswagenstiftung geförderten Projektes 'Kontrolle und Verantwortung. Untersuchungen zur Natur und Kultur des Wollens'.


Inhalt
Inhalt: Unterstellung menschlichen Selbstbestimmungsvermögens als Grundvoraussetzung jeder Zurechnungspraxis und auch strafrechtlicher Schuldbeurteilung Freiheitsunterstellung durch Einordnung eines Geschehens als Verhalten Zurechnung rechtswidrigen Verhaltens zur Schuld kann nicht initial unterbleiben, nur zurückgenommen werden Zuschreibung strafrechtlicher Verantwortlichkeit auf der Grundlage zwei verschiedener Begriffe der Freiheit Strafrechtliche Schuld im System der Zurechnung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631579718
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Editor Ulfrid Neumann
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631579718
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-57971-8
    • Veröffentlichung 13.08.2012
    • Titel Freiheit als Grundlage der Schuld
    • Autor Christine Würfel
    • Gewicht 261g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 196
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470