Freiheit als Wagnis

CHF 59.70
Auf Lager
SKU
VJOMV8ATJRJ
Stock 3 Verfügbar

Details

»Der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann« dieser Satz, bekannt als »Böckenförde-Diktum«, wirft die Frage auf, welchen Beitrag Religionen zum Funktionieren eines freiheitlich-demokratischen Staates leisten können. Sauer widmet sich dem Recht auf Religionsfreiheit als Thema einer politischen Ethik. Er reflektiert systematisch die Bedeutung der Religionsfreiheit im Werk Ernst-Wolfgang Böckenfördes, stellt die Geschichte der Anerkennung der Religionsfreiheit durch die katholische Kirche dar, akzentuiert Anfragen der Gegenwart und lässt erkennen, wie kontrovers Religionsfreiheit mittlerweile verstanden wird.


Vorwort

Der Beitrag der Religion
im Staat


Autorentext
Ewald Sauer, geb. 1969 in Bamberg, nach dem Studium der katholischen Theologie in Bamberg und Innsbruck seit 1996 Priester. Von 2004 bis 2015 Pfarrer eines Seelsorgebereiches in Erlangen, seit 2015 Regens im Erzbischöflichen Priesterseminar Bamberg und Ausbildungsleiter der Kapläne. Seit 2022 zusätzlich Leiter der Hauptabteilung Pastorales Personal im Erzbischöflichen Ordinariat und Ordinariatsrat.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Ewald Sauer
    • Titel Freiheit als Wagnis
    • Veröffentlichung 18.01.2024
    • ISBN 978-3-451-39719-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783451397196
    • Jahr 2024
    • Größe H215mm x B135mm x T30mm
    • Untertitel Sozialethische Perspektiven zur Religionsfreiheit bei Ernst-Wolfgang Böckenförde
    • Gewicht 556g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 424
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • GTIN 09783451397196

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto