Freiheit der Ausübung erwerbsberuflicher Tätigkeiten

CHF 130.80
Auf Lager
SKU
BA8DHK2H3DU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Berufsausübungsfreiheit ist ein prägendes Element der europäischen Integration. Tradierte Reglementierungssysteme und Denkmuster bringen ungerechtfertigte Qualifikationsforderungen hervor. So wird die Ausübung erlernter Berufe erschwert oder gar verwehrt. Kann es gelingen, qualifikationsfordernde Reglementierungen zukunftsfähig auszugestalten?


Die Freiheit der Ausübung erwerbsberuflicher Tätigkeiten war von Beginn an prägendes Element der europäischen Integration. Tradierte Reglementierungssystematiken und Denkmuster führen jedoch nach wie vor zum ungerechtfertigten Fordern von Qualifikationen. Für nicht wenige wird so die Ausübung eines erlernten Berufs erschwert oder gar verwehrt. Kann es gelingen, qualifikationsfordernde Reglementierungen zukunftsfähig auszugestalten? Nach grundlegender Untersuchung der Entwicklung europäischer Verkehrsfreiheiten, einer ausführlichen Betrachtung europäischer Grundgarantien als Gestaltungsprinzip sowie der exemplarischen Analyse hemmender nationaler Qualifikationsforderungen werden hierzu ein berufswissenschaftlicher Lösungsansatz entwickelt sowie Aspekte seiner Umsetzung dargelegt.


Autorentext

Alexander Maschmann war viele Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) der Europa-Universität Flensburg tätig.


Inhalt

Untersuchung der Entwicklung europäischer Verkehrsfreiheiten Betrachtung europäischer Grundgarantien als Gestaltungsprinzip Analyse hemmender nationaler Qualifikationsforderungen Entwicklung eines Ansatzes zur Ausgestaltung zukunftsfähiger Berufszugangsreglementierungen

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631846421
    • Editor Axel Grimm
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 21001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T33mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783631846421
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-84642-1
    • Veröffentlichung 27.05.2021
    • Titel Freiheit der Ausübung erwerbsberuflicher Tätigkeiten
    • Autor Alexander Maschmann
    • Untertitel Ein emanzipatorischer Ansatz zur Ausgestaltung qualifikationsfordernder Reglementierungen von Berufsausübung im Kontext der europäischen Integration
    • Gewicht 783g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 524
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470