Freiheit und Populismus
Details
Ostmitteleuropa rückte nach dem Fall des Kommunismus in den Vordergrund der wirtschaftlichen und politischen Interessen. Die früheren Ostblockstaaten versuchten ihre Unabhängigkeit zu verifizieren, viele neuen Staaten entstanden, Europa wurde bunter, damit auch komplizierter. Die Zweiteilung Europas ist seit 30 Jahren vorüber, aber das brachte keine Homogenität des Kontinents mit sich, sondern vielmehr eine Vielfalt und eine beachtliche Menge von ungelösten historischen Fragen auf die Tagesordnung. Was sind die wichtigsten Charakteristiken dieser Region, wie sind sie zu verstehen und was sind die Konsequenzen davon? Diese Fragen bewegen heutzutage viele Verantwortliche in Europa. Dieses Buch versucht eine Antwort auf diese Fragen zu geben, und zwar aufgrund der Autopoiese der Gesellschaften der Region und durch die Konzentration auf die Transformationen des Religiösen.
Der Inhalt
Die Region Ostmitteleuropa
Verwundung
Religion Kirche Theologie
Die Zielgruppen
Studierende und Dozierende der Soziologie sowie Sozial- und ReligionswissenschaftenDer AutorAndrás Máté-Tóth ist Professor für Religionswissenschaft an der Universität Szeged.
Autorentext
András Máté-Tóth ist Professor für Religionswissenschaft an der Universität Szeged.
Inhalt
Die Region Ostmitteleuropa.- Verwundung.- Religion Kirche Theologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658254841
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Soziologie-Bücher
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H211mm x B146mm x T25mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658254841
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-25484-1
- Veröffentlichung 31.03.2019
- Titel Freiheit und Populismus
- Autor András Máté-Tóth
- Untertitel Verwundete Identitäten in Ostmitteleuropa
- Gewicht 435g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 314