Freiheitsaufbruch und Friedensverlangen

CHF 40.25
Auf Lager
SKU
JCRI9J5L6RV
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Der Autor analysiert die komplementären Begriffe Freiheit und Friede, die den Menschen an die ursächliche Mitverantwortung für seine Geschichte erinnern, anhand von Kants Diskussion des Bezugssinns von Freiheit, Gesetz und Friede, der in den Dramen der Weimarer Klassik kongeniale werkhermeneutische Relevanz entfaltet.


Die Abhandlung geht der Entwicklung des westlichen Freiheitsbegriffs nach und betrachtet, wie die tradierten Ordnungssysteme griechisch-antiker (Entelechie) und christlich-mittelalterlicher (Providentia) Herkunft durch die protestantische Aufklärung erschüttert wurden. Dafür untersucht der Autor die Folgen des protestantischen Gewissensaufruhrs sowie der europäischen Aufklärung. Diese waren für den deutschen Idealismus in Philosophie und Dichtung (Kant, Goethe, Schiller) Anlass, diskursiv und gestaltästhetisch über die Verwirklichung der Freiheitsidee in einer völkerumspannenden, innen- und außenpolitischen Friedensvorstellung zu reflektieren.


Autorentext

Dieter Kimpel hatte einen Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main inne. Seine Hauptarbeitsgebiete umfassen Transzendentalhermeneutik, Europäische Aufklärung sowie die Weimarer Klassik.


Inhalt

Freiheit und Friede als Komplementärbegriffe Goethes Ordo-Vorstellung und das Iphigenie"-Drama Kants Revolution der Denkungsart": Prinzipien der praktischen Vernunft und die ästhetische Urteilskraft" Schillers geschichtsphilosophische Vision: Wilhelm Tell" in der Spannung von Naturrecht, Freiheitsgebrauch und Friedensordnung

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631677056
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 16001 A. 1. Auflage
    • Größe H170mm x B120mm x T7mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783631677056
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-67705-6
    • Veröffentlichung 14.10.2016
    • Titel Freiheitsaufbruch und Friedensverlangen
    • Autor Dieter Kimpel
    • Untertitel Eine deutsche Diskussion über praktische Vernunft um 1800
    • Gewicht 106g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 116
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 19. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.