Freiheitsbeschränkungen aus Gründen von Ethik und Moral
Details
Nicht selten fuen Rechtsnormen auf einem auerrechtlichen Wertefundament und werden im Lichte ethisch-moralischer Vorstellungen ausgelegt und angewandt. Dies betrifft Generalklauseln und Schrankenbestimmungen, die ausdrcklich auf die vorherrschenden Anschauungen einer Gesellschaft verweisen, aber auch Rechtsnormen, die klar erkennbar einen sozialethischen Konsens aufgreifen. Jan Christian Urban fragt nach der ganz konkreten Bedeutung dieser Normen, und er stellt die Frage, inwieweit diese dazu genutzt werden knnen, selbst individuelle Freiheitsrechte einzuschrnken. Neben einer detaillierten und umfassenden Analyse von Rechtsprechung und einschlgiger Normen im deutschen, europischen und im internationalen Recht zeigt der Autor einen Bedeutungswandel von Ethik und Moral innerhalb der verschiedenen Rechtsregime auf. Die finale Gegenberstellung seiner Ergebnisse besitzt rechtsordnungsbergreifende Gltigkeit und bringt dabei objektive und allgemeingltige Kriterien hervor, auf Grundlage derer die Prognose zuknftiger Rechtsentscheidungen mglich wird.
Klappentext
Nicht selten fußen Rechtsnormen auf einem außerrechtlichen Wertefundament und werden im Lichte ethisch-moralischer Vorstellungen ausgelegt und angewandt. Dies betrifft Generalklauseln und Schrankenbestimmungen, die ausdrücklich auf die vorherrschenden Anschauungen einer Gesellschaft verweisen, aber auch Rechtsnormen, die klar erkennbar einen sozialethischen Konsens aufgreifen. Jan Christian Urban fragt nach der ganz konkreten Bedeutung dieser Normen, und er stellt die Frage, inwieweit diese dazu genutzt werden können, selbst individuelle Freiheitsrechte einzuschränken. Neben einer detaillierten und umfassenden Analyse von Rechtsprechung und einschlägiger Normen im deutschen, europäischen und im internationalen Recht zeigt der Autor einen Bedeutungswandel von Ethik und Moral innerhalb der verschiedenen Rechtsregime auf. Die finale Gegenüberstellung seiner Ergebnisse besitzt rechtsordnungsübergreifende Gültigkeit und bringt dabei objektive und allgemeingültige Kriterien hervor, auf Grundlage derer die Prognose zukünftiger Rechtsentscheidungen möglich wird.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828835214
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H216mm x B154mm x T35mm
- Jahr 2015
- EAN 9783828835214
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8288-3521-4
- Veröffentlichung 31.03.2015
- Titel Freiheitsbeschränkungen aus Gründen von Ethik und Moral
- Autor Jan Christian Urban
- Gewicht 722g
- Herausgeber Tectum Verlag
- Anzahl Seiten 478
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Rechts-Lexika