Freimaurer
Details
Was ist Freimaurerei eigentlich? Wie und warum wird man heute Freimaurer? Und welchen Sinn hat die Freimaurerei eigentlich noch in einer digitalisierten und globalisierten Welt, im Zeitalter von Posthumanismus und Künstlicher Intelligenz? Ist sie ein Relikt vergangener Tage oder gar ein geheimes Forum, in dem sich Wirtschaft und Politik heimlich gegen alle verschwören? Die Autoren, allesamt Freimaurer, zeigen, was moderne Freimaurerei ausmacht, weshalb sie ein Gewinn für jeden Einzelnen und die Gesellschaft ist und warum die Freimaurerei nicht weniger ist als das älteste und erfolgreichste Social Network der Welt und ein lebenslanges und überaus effektives Persönlichkeitstraining.
Klares Bekenntnis zur Königlichen Kunst: Darf der Rezensent seiner Leserschaft ein Buch besonders ans Herz legen? Im vorliegenden Fall gewiss. Die Verfasserin und die drei Verfasser sind allesamt Mitglieder von Freimaurerlogen und verdiente Persönlichkeiten in der profanen Welt. Sie bieten in ihrer Publikation viel, auch Fakten und Gedanken, die weniger geläufig sind. Das ist ein erstes Verdienst. Es geht ihnen, so die Hauptkapitel, um «Die Entwicklung des europäischen kulturellen Gedächtnisses», «Die Methode: Wiederentdeckung der Persönlichkeit» und «Freimaurer Denkfabrik und Zukunftsmotor: Brauchen wir eine zweite Aufklärung?» Damit öffnen sie inspirierende Horizonte ein zweites Verdienst. Und das dritte: Sie äußern sich dezidiert, wagen den Widerspruch, führen den Bruder aus seiner Komfortzone. Aber sie vertreten ebenso entschieden die masonische Sache. Alpina Die Schweizer Freimaurerzeitschrift, 146. Jahrgang, Ausgabe Juli 2020 Dieses Buch ist wahrscheinlich die außergewöhnlichste Neuerscheinung über das Thema Freimaurerei in diesem Jahr (...) in solch kompakter und mitreißender Form. Humanität Das Deutsche Freimaurermagazin, Ausgabe April 2020 Ein (...) wunderbar zeitgemäßes Buch. Sowohl hinsichtlich der Themenauswahl wie auch der Sprache. Vor allem werden hier die verständlichen Fragen von Interessierten gut beantwortet. Mit der gebotenen Diskretion gehen die Autoren darauf ein (...): Was passiert da überhaupt, was habe ich davon, wo tut mir das gut? Hinzu kommt: Es werden ausreichende aber keine unnötigen Erklärungen zu Differenzierungen innerhalb der vielfältigen Freimaurerwelt und ihren jeweiligen Ansichten gegeben. Klarheit wird angeboten statt Verwirrung zu hinterlassen. ´Dieses kleinste Pixel also, den einzelnen Menschen, sucht und findet die Freimaurerei. Für mich der beste, weil treffendste Satz im Buch. Kompliment an die Autoren! Hanseatisches Logenblatt, 153. Jahrgang, Ausgabe Juni 2020, Thomas Stuwe Ein Spitzenbuch, weil eine neue Sichtweise auf die Freimaurerei öffentlich bekannt wird. Uwe Matthes, Landesgroßmeister der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland Mit großem Interesse habe ich dieses hoch informative und empfehlenswerte Buch über die Freimaurer und ihre wesentlichen Beiträge zur Entwicklung des europäischen kulturellen Gedächtnisses, zur Persönlichkeitsbildung und ihrer Bedeutung für die zukünftige Entwicklung gelesen. Als Naturwissenschaftler haben mich insbesondere die Ausführungen zu den gesellschaftlichen und kulturellen Auswirkungen von globaler Informationstechnologie und Künstlicher Intelligenz bewegt, die die vollständige Unterwerfung des gläsernen Individuums unter staatliche und private Organisationen ermöglichen. Das Buch wirbt für eine Neuordnung unseres Denkens und Handelns, um den mit Informationstechnologie und Künstlicher Intelligenz verbundenen Gefahren für die Freiheit des Individuums zu begegnen, aber auch die hierdurch eröffneten Potentiale für eine menschenwürdigere Welt zu erschließen und Rechtsstaat und Digitalisierung in eine humane Balance zu bringen. Prof. Dr. Dr. Christoph Cremer, ehemaliger Sprecher des Senats der Universität Heidelberg Endlich. Mit diesem Buch ist die Freimaurerei in unserem Jahrtausend angekommen. Spannend geschrieben, historisch top, gegenwarts- und zukunftsbezogen gerade auch junge Menschen ansprechend. Gesellschaftliche Umbrüche, Posthumanismus und Künstliche Intelligenz sind keine Tabuthemen. Es erweitert den geistigen Horizont und lädt den Leser geradezu zu einer zweiten Aufklärung ein. Dr. Jonas Moßler, KI-Start-up-Unternehmer und Freimaurer Dieses neue Buch ist die ultimative Einführung in die Freimaurerei. Ein wirklich großartiges Werk, das eklektisch ist, viel Bekanntes transportiert, dies aber in einem neuen und schlüssigen Kontext und das, wenn auch umfangreich, sehr gut zu lesen ist. Kai Stührenberg, Freimaurer und Pressesprecher des Bremer Wirtschaftsministeriums Das Buch erklärt die Freimaurerei als ein irgendwann zwischen 1137 und 1598 schrittweise entstandenes Kondensat der Geistesgeschichte der Menschheit und spannt einen weiten Bogen bis hin zu der Feststellung, dass wir ´auf eine posthumane Zeit zusteuern, in der unser Leben von Algorithmen gesteuert wird
und deshalb ´die Persönlichkeitsbildung, wie sie freimaurerisch betrieben wird, gerade auch im angenommenen posthumanen Zeitalter einen wichtigen Stellenwert in unserer Gesellschaft hat wahrscheinlich mehr denn je`. Eine sehr lesenswerte Abhandlung für jeden, nach Selbsterkenntnis und ein bewusstes Miteinander in einer offenen demokratischen Gesellschaft strebenden Menschen. Andreas Hornig, Freimaurer
Autorentext
Ralph-Dieter Wilk ist geschäftsführender Vorstand einer Stiftung. Er arbeitete maßgeblich am Aufbau zweier deutschlandweit tätiger Suchthilfe-Institutionen mit. 1986 verlieh ihm der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker für sein Engagement persönlich das Bundesverdienstkreuz am Bande. Er ist seit 1985 Freimaurer und in leitender Funktion in einer deutschen Großloge aktiv.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783959723039
- Schöpfer Jan Snoek, Werner H. Heussinger, Heike Görner
- Sprache Deutsch
- Größe H187mm x B125mm x T27mm
- Jahr 2020
- EAN 9783959723039
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-95972-303-9
- Veröffentlichung 29.02.2020
- Titel Freimaurer
- Autor Jan Snoek , Werner H. Heussinger , Heike Görner , Ralph-Dieter Wilk
- Untertitel Wie Sie die Prinzipien des erfolgreichsten Netzwerks der Weltgeschichte für Ihre Persönlichkeitsentwicklung nutzen
- Gewicht 342g
- Herausgeber Finanzbuch Verlag
- Anzahl Seiten 272
- Lesemotiv Optimieren
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher