Freimaurer und Justiz in Norddeutschland unter dem Nationalsozialismus

CHF 102.50
Auf Lager
SKU
HNOKBORRC2Q
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In der Zeit des Nationalsozialismus wurde die Freimaurerei dem Judentum gleich als weltanschaulicher Gegner betrachtet. Die hier näher untersuchten Personen waren Freimaurer und zugleich Richter oder Staatsanwälte. Die Arbeit geht der Frage nach, wie sich die Zugehörigkeit zu Logen auf den beruflichen Weg dieser Beamten ausgewirkt hat. Nach einer allgemeinen Darstellung der Veränderungen in der Justiz nach 1933 und einer Vermittlung von Kenntnissen über die Freimaurerei als solche, wird das Spannungsverhältnis zwischen weltanschaulicher Gegnerschaft und den hoheitlichen Aufgaben in der staatlichen Rechtspflege bearbeitet, wobei besonderes Augenmerk auf die gegen die Logen ergangenen Maßnahmen und die erhobenen Vorwürfe gelegt wird. Nach den innerhalb der Freimaurerei erreichten Graden und Funktionen werden zwei Gruppen gebildet: Freimaurer, die bis einschließlich zum Dritten Grad gelangt waren, und solche, die so genannte Hochgrade bearbeitet haben. Die beruflichen Konsequenzen der Mitgliedschaft unterschieden sich nach der Frage, ob der Beamte Hochgradmaurer war oder nicht, da beispielsweise nur Hochgradmaurer mit einem offiziellen Beförderungsverbot belegt wurden.

Autorentext

Der Autor: Jochen Schuster, geboren 1969 in Böblingen; Studium der Rechtswissenschaften und Erstes Staatsexamen 1998 an der Universität Würzburg; Referendariat und Zweites Staatsexamen bei dem Kammergericht Berlin 2001; seitdem in der Versicherungswirtschaft tätig.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Freimaurerei und Justiz im Nationalsozialismus Berufliche Folgen der Mitgliedschaft in der Freimaurerei für Richter und Staatsanwälte Zusammenfassung der Veränderungen in der Justiz durch die Nationalsozialisten Grundlegendes zu Wesen und Wirken der Freimaurerei, Spannungsverhältnis weltanschaulicher Gegnerschaft zu hoheitlichen Aufgaben Maßnahmen gegen die Freimaurerei.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631563434
    • Sprache Deutsch
    • Größe H211mm x B146mm x T15mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631563434
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-56343-4
    • Titel Freimaurer und Justiz in Norddeutschland unter dem Nationalsozialismus
    • Autor Jochen Schuster
    • Untertitel Die beruflichen Folgen der Mitgliedschaft in Logen für Richter und Staatsanwälte
    • Gewicht 257g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 184
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470