Freimaurerische Kunst - Kunst der Freimaurerei

CHF 29.95
Auf Lager
SKU
TBEA1GLSO78
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Die Bedeutung der Freimaurerei für die kulturelle Entwicklung, ist heute unbestritten. Freimaurer waren praktisch auf allen kulturellen Gebieten tätig und leisteten so einen wichtigen Beitrag für die europäische Kultur. Zahlreiche Künstler aus allen Schaffensgebieten waren Freimaurer, bedeutend auch die zahlreichen wissenschaftliche Initiativen von Freimaurern in Gelehrtengesellschaften, Akademien und Universitäten. Über den engeren Kunstbegriff hinaus bedeutet Kultur aus freimaurerischer Perspektive auch die Entfaltung jener menschlichen Fähigkeiten, die als "Veredelung und Vervollkommnung" der menschlichen Persönlichkeit umschrieben werden. Die kulturelle Bedeutung der Freimaurerei lag und liegt auch heute im Bestreben, möglichst alle Glaubensbekenntnisse und die verschiedenen gesellschaftspolitischen Auffassungen in toleranter Form zu vereinigen. Die Beiträge renommierter WissenschafterInnen in diesem Band zeigen aus interdisziplinären Perspektiven den freimaurerischen Einfluss auf das europäische Geistesleben auf.

Die Bedeutung der Freimaurerei für die kulturelle Entwicklung ist heute unbestritten. Freimaurer waren praktisch auf allen kulturellen Gebieten tätig und leisteten so einen wichtigen Beitrag für die europäische Kultur. Zahlreiche Künstler aus allen Schaffensgebieten waren Freimaurer, bedeutend auch die zahlreichen wissenschaftlichen Initiativen von Freimaurern in Gelehrtengesellschaften, Akademien und Universitäten. Über den engeren Kunstbegriff hinaus bedeutet Kultur aus freimaurerischer Perspektive auch die Entfaltung jener menschlichen Fähigkeiten, die als "Veredelung und Vervollkommnung der menschlichen Persönlichkeit" umschrieben werden. Die kulturelle Bedeutung der Freimaurerei lag und liegt auch heute im Bestreben, möglichst alle Glaubensbekenntnisse und die verschiedenen gesellschaftspolitischen Auffassungen in toleranter Form zu vereinigen. Die Beiträge renommierter WissenschafterInnen in diesem Band zeigen aus interdisziplinären Perspektiven den freimaurerischen Einfluss auf das europäische Geistesleben auf. Mit Beiträgen von Kurt Drexel, Karlheinz Gerlach, Roland Martin Hanke, Kristiane Hasselmann, Michael Niedermeier, Helmut Reinalter, Ursula Schaumburg-Terner und Peter Volk. Der Herausgeber: ao. Univ.-Prof. Dr. Helmut Reinalter geb. 1943, Studium der Geschichte und Philosophie an der Universität Innsbruck, Dr. phil. 1971, Habilitation aus Geschichte der Neuzeit 1978, Forschungsaufenthalte in Frankreich, England, Italien, Deutschland, Tschechien, Russland und Polen, Gastprofessor in Aix-en-Provence, Salzburg und Luxemburg, Univ.-Prof. an der Universität Innsbruck seit 1981, Leiter der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850" an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck, Vorsitzender des Senatsarbeitskreises "Wissenschaft und Verantwortlichkeit". Mitglied der "Commission Internationale d'Histoire de la Révolution francaise" an der Sorbonne in Paris, des Akademischen Rates der Humboldt-Gesellschaft sowie der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.

Autorentext

Der Herausgeber: ao. Univ.-Prof. Dr. Helmut Reinalter, geb. 1943, Studium der Geschichte und Philosophie an der Universität Innsbruck, Dr. phil. 1971, Habilitation aus Geschichte der Neuzeit 1978, Forschungsaufenthalte in Frankreich, England, Italien, Deutschland, Tschechien, Russland und Polen, Gastprofessor in Aix-en-Provence, Salzburg und Luxemburg, Univ.-Prof. an der Universität Innsbruck seit 1981, Leiter der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850" an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck, Vorsitzender des Senatsarbeitskreises "Wissenschaft und Verantwortlichkeit". Mitglied der "Commission Internationale d'Histoire de la Révolution francaise" an der Sorbonne in Paris, des Akademischen Rates der Humboldt-Gesellschaft sowie der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783706541152
    • Editor Helmut Reinalter
    • Sprache Deutsch
    • Größe H234mm x B156mm x T11mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783706541152
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7065-4115-2
    • Veröffentlichung 21.09.2005
    • Titel Freimaurerische Kunst - Kunst der Freimaurerei
    • Untertitel Quellen und Darstellungen zur europäischen Freimaurerei 5
    • Gewicht 270g
    • Herausgeber StudienVerlag
    • Anzahl Seiten 152
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Religionsbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470