Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Freiraumbasierter Städtebau
Details
Unter "Freiraumbasierter Städtebau" werden alle Theorien und Praktiken subsummiert, in denen der Freiraum bzw. die Landschaft die Architektur als wichtigstes Planungsinstrument der heutigen Stadt ablöst. Nach einer genauen Definition des Begriffes "Freiraumbasierter Städtebau", befasst sich die Arbeit mit der historischen Entwicklung von Stadt und Freiraum, sowie dem geschichtlichen Engagement von LandschaftsarchitektInnen als StädtebauerInnen. Es werden jene gegenwärtigen Stadtstrukturen identifiziert und charakterisiert, die das Bild der zeitgenössischen, europäischen Stadt prägen. Gleichzeitig werden die verschiedenen, im Zusammenhang mit dem "Freiraumbasierten Städtebau", beschriebenen Freiraumrollen aufgearbeitet. Die Quellen werden in der Folge ausgewertet und daraus Kategorien abgeleitet, die die unterschiedlichen Freiraumrollen generalisieren und zusammenfassen. Die Anwendbarkeit der erstellten Kategorien wird anhand einer Auswahl an Projektideen und realisationen aus der Planungspraxis der letzten beiden Jahrzehnte geprüft. Das Buch richtet sich an LandschaftsarchitektInnen, ArchitektInnen und an Entscheidungsträger der Stadt- und Raumplanung.
Autorentext
geb. 1975 in Linz, Studium der Landschaftsplanung und -pflege an der Universität für Bodenkultur in Wien
Klappentext
Unter "Freiraumbasierter Städtebau" werden alle Theorien und Praktiken subsummiert, in denen der Freiraum bzw. die Landschaft die Architektur als wichtigstes Planungsinstrument der heutigen Stadt ablöst. Nach einer genauen Definition des Begriffes "Freiraumbasierter Städtebau", befasst sich die Arbeit mit der historischen Entwicklung von Stadt und Freiraum, sowie dem geschichtlichen Engagement von LandschaftsarchitektInnen als StädtebauerInnen. Es werden jene gegenwärtigen Stadtstrukturen identifiziert und charakterisiert, die das Bild der zeitgenössischen, europäischen Stadt prägen. Gleichzeitig werden die verschiedenen, im Zusammenhang mit dem "Freiraumbasierten Städtebau", beschriebenen Freiraumrollen aufgearbeitet. Die Quellen werden in der Folge ausgewertet und daraus Kategorien abgeleitet, die die unterschiedlichen Freiraumrollen generalisieren und zusammenfassen. Die Anwendbarkeit der erstellten Kategorien wird anhand einer Auswahl an Projektideen und -realisationen aus der Planungspraxis der letzten beiden Jahrzehnte geprüft. Das Buch richtet sich an LandschaftsarchitektInnen, ArchitektInnen und an Entscheidungsträger der Stadt- und Raumplanung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639230727
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H210mm x B149mm x T18mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639230727
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-23072-7
- Titel Freiraumbasierter Städtebau
- Autor Mariella Steininger
- Untertitel Landschaft als Planungsinstrument
- Gewicht 202g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 132