Freiräume für Menschen mit Behinderung

CHF 74.00
Auf Lager
SKU
EUII9L32IV4
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Freizeit als Lebenszeit, die durch mehr oder minder große Dispositionszeit und Entscheidungskompetenz gekennzeichnet ist, stellt einen wichtigen Bereich der westlichen Gesellschaft dar. Jedoch ist das freie Zeitbudget von Menschen mit Behinderung häufig durch äußere Strukturen eingeschränkt und verläuft daher zweck- oder fremdbestimmt.Die Themenkomplexe Behinderung, Integration und Freizeit werden von Sonja Ritzer behandelt und miteinander in Zusammenhang gebracht. Im Rahmen qualitativer Sozialforschung werden Aufgaben und Ziele des Projekts für integrative Freizeitgestaltung (PfiF) sowie konkrete Erfahrungen der ProjektmitarbeiterInnen bezüglich Zusammenarbeit mit der Zielgruppe, dem sozialen Umfeld und den FreizeitanbieterInnen untersucht und analysiert. Unter Bezugnahme theoretischer Aspekte und praxisorientierter Erfahrungen, wird aufgezeigt, wie sich die Freizeitgestaltung unter sozialintegrativen Aspekten für Menschen mit Behinderung darstellt bzw. wie diese umgesetzt wird. Dieses Buch richtet sich an Betreffende, Angehörige und MitarbeiterInnen im sozialpädagogischen Bereich sowie FreizeitanbieterInnen und Interessierte.

Autorentext
Ritzer, Sonja Sonja Ritzer, Dipl.-Päd.: Studium der Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Integrationspädagogik und Psychosoziale Arbeit an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.

Klappentext

Freizeit als Lebenszeit, die durch mehr oder minder große Dispositionszeit und Entscheidungskompetenz gekennzeichnet ist, stellt einen wichtigen Bereich der westlichen Gesellschaft dar. Jedoch ist das freie Zeitbudget von Menschen mit Behinderung häufig durch äußere Strukturen eingeschränkt und verläuft daher zweck- oder fremdbestimmt. Die Themenkomplexe Behinderung, Integration und Freizeit werden von Sonja Ritzer behandelt und miteinander in Zusammenhang gebracht. Im Rahmen qualitativer Sozialforschung werden Aufgaben und Ziele des Projekts für integrative Freizeitgestaltung (PfiF) sowie konkrete Erfahrungen der ProjektmitarbeiterInnen bezüglich Zusammenarbeit mit der Zielgruppe, dem sozialen Umfeld und den FreizeitanbieterInnen untersucht und analysiert. Unter Bezugnahme theoretischer Aspekte und praxisorientierter Erfahrungen, wird aufgezeigt, wie sich die Freizeitgestaltung unter sozialintegrativen Aspekten für Menschen mit Behinderung darstellt bzw. wie diese umgesetzt wird. Dieses Buch richtet sich an Betreffende, Angehörige und MitarbeiterInnen im sozialpädagogischen Bereich sowie FreizeitanbieterInnen und Interessierte.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639054170
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Anzahl Seiten 128
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639054170
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-05417-0
    • Titel Freiräume für Menschen mit Behinderung
    • Autor Sonja Ritzer
    • Untertitel Soziale Integration für Menschen mit Behinderung in den Lebensbereich Freizeit Untersuchung und Analyse des Projekts für integrative Freizeit (PfiF)
    • Gewicht 207g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.