Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Freitod-Vordenken
Details
Das Buch ist nur für psychisch gefestigte Menschen geeignet. Die Stichworte Enttabuisierung und Selbstbestimmung kennzeichnen das Anliegen des Autors. Das Thema Suizid wird aus wissenschaftlicher, kulturhistorischer, essayistisch-literarischer und philosophischer Perspektive behandelt, ergänzt durch die Sterbehilfe-Diskussion und praktische Methoden. Ein eigenes Kapitel ist dem Sonderfall Doppelsuizid gewidmet. Der Titel "Freitod-Vordenken" soll Vordenker in Erinnerung rufen, Schriftsteller und Philosophen, die die Möglichkeit des Freitods vor-gedacht und zum Teil auch in die Tat umgesetzt haben. Einen breiten Raum nimmt die philosophische Auseinandersetzung über Rationalitäts- und Moralitätsbedingungen für Suizidhandlungen und Suizidprävention ein. Bemerkenswert, daß der "philosophische Suizid" bei Philosophen äußerst selten ist. Der Untertitel "Perisuizidale Präflexionen" spielt auf das vor-laufende Denken im Umkreis des selbstbestimmten Zugriffs auf das Ende unseres Lebens an. Um von Freitod sprechen zu können, sind innere und äußere Freiheit und die Verfügbarkeit geeigneter Mittel Voraussetzung. Das Buch möchte auch dazu anregen, das Bewußtsein unserer Sterblichkeit wieder mehr zu schärfen und somit uns zu stärken, um den Widerfahrnissen des Lebens mit mehr Resilienz und Gelassenheit zu begegnen. Es endet mit dem Motto: «Das Leben ist schön, besonders wenn man weiß, wie man schmerzlos ein Ende machen kann.» (revidierte und ergänzte Ausgabe [Softcover und Hardcover], Dez. 2021)
Autorentext
(Jg. 1943), Mathematiker mit Parallelstudium Physik; weitere Studien-, Fach- und Interessengebiete: Philosophie (Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Logik, Ethik); Biologie (Evolution, Ethologie, Ökologie); Geologie, Klimageomorphologie; medizinische Physik und Statistik; Suizidologie; kritische Zeitgeschichte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783347228764
- Sprache Deutsch
- Auflage 21001 A. 1. Auflage
- Größe H196mm x B125mm x T22mm
- Jahr 2021
- EAN 9783347228764
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-347-22876-4
- Veröffentlichung 22.02.2021
- Titel Freitod-Vordenken
- Autor Ernst-Peter Ruewald
- Untertitel Perisuizidale Präflexionen
- Gewicht 371g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 268
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Lebenshilfe & Alltag