Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Freiwilliges Engagement in Deutschland
Details
Diese Studie ist eine aktuelle Bestandsaufnahme zum freiwilligen Engagement. Die Ergebnisse basieren auf dem Deutschen Freiwilligensurvey, der 2014 zum vierten Mal im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)durchgeführt wurde. Die Autor/innen klären die Fragen: Wer engagiert sich aus welchen Beweggründen? Wie ist freiwilliges Engagement ausgestaltet und an welche Ressourcen und Rahmenbedingungen ist es geknüpft? Wie hat sich freiwilliges Engagement gewandelt?
Autorentext
Die Herausgeber/innen arbeiten am Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA), einem auf dem Gebiet der sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Gerontologie tätigen wissenschaftlichen Forschungsinstitut.
Dr. Julia Simonson ist Soziologin, Leiterin des Arbeitsbereichs Forschung und stellvertretende Institutsleiterin.
Dr. Claudia Vogel ist Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin
Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer ist Psychologe und Institutsleiter.
Inhalt
Freiwilliges Engagement und zivilgesellschaftliches Handeln im Zeitvergleich.- Die Ausgestaltung freiwilligen Engagements und individuelle Ressourcen.- Organisationale, regionale und kulturelle Rahmenbedingungen des freiwilligen Engagements.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658126438
- Editor Julia Simonson, Claudia Vogel, Clemens Tesch-Römer
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Größe H240mm x B168mm x T36mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658126438
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-12643-8
- Veröffentlichung 17.11.2016
- Titel Freiwilliges Engagement in Deutschland
- Untertitel Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014
- Gewicht 1095g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 643
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft