Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Freiwilliges und zwangsweises Delisting im deutschen und südkoreanischen Recht
Details
Die Autorin untersucht den Ausgleich der widerstreitenden Interessen zwischen Anlegerschutz und Funktionsschutz der Börse für den Fall eines freiwilligen und eines zwangsweisen Delisting im deutschen und südkoreanischen Recht.
Die Autorin untersucht den Ausgleich der widerstreitenden Interessen des Emittenten, des Großaktionärs und der Minderheitsaktionäre bei einem freiwilligen und einem zwangsweisen Delisting in Deutschland und Südkorea. Beide Rechtsordnungen versuchen auf unterschiedliche Weise, einen Ausgleich zwischen dem Anlegerschutz als Individualschutz und dem Funktionsschutz der Börse bei einem Delisting zu erreichen. Ein Delisting auf Initiative des Emittenten darf in beiden Landern nur stattfinden, wenn die Minderheitsaktionare ein Kaufangebot fur ihre Aktien erhalten. In Südkorea handelt es sich bei den Delisting-Kriterien für ein zwangsweises Delisting um ein präventives System, das dazu eingesetzt wird, gute von schlechten Emittenten an der Börse zu unterscheiden.
Autorentext
Christin Riedel promovierte am Fachbereich Rechtswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen, wo sie auch als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig war. Studien- und Forschungsaufenthalte führten sie in die USA und nach Südkorea. Stationen ihres Referendariats absolvierte sie an der Deutschen Botschaft Tokyo und in einer Großkanzlei in Frankfurt am Main.
Inhalt
Erscheinungsformen des Börsenrückzugs Kapitalmarkt- und gesellschaftsrechtliche Komponenten des Delisting Macrotron Frosta Hauptversammlungskompetenz Rechtsschutzmöglichkeiten Automatisches Delisting und Delisting nach Überprüfung in Südkorea
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631746387
- Auflage 18001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T21mm
- Jahr 2018
- EAN 9783631746387
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-74638-7
- Veröffentlichung 09.08.2018
- Titel Freiwilliges und zwangsweises Delisting im deutschen und südkoreanischen Recht
- Autor Christin Riedel
- Untertitel Eine rechtsvergleichende Untersuchung
- Gewicht 508g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 288
- Lesemotiv Verstehen