Freizeit

CHF 71.05
Auf Lager
SKU
BLH3FH5QO96
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

Aus dem Inhalt: Zur historischen Entwicklung der Freizeit, Freizeitpolitik und Freizeitforschung / Freizeit in quantitativer Hinsicht / Reisen und Tourismus / Konzepte und Theorien der Freizeit

Autorentext
Univ.Prof. Dr. Walter Tokarski, Lehrstuhl für Freizeitwissenschaft, seit 1999 Rektor der DSHS Köln, Forschungs- und Lehrgebiete: Freizeit- und Lebensstilforschung, soziale Gerontologie, Zeitforschung, Europäische Sportstudien.

Klappentext

Freizeitforschung spielt lediglich eine untergeordnete Rolle - nicht nur inder Bundesrepublik Deutschland. Nach ei nem Boom von Li teratur und Forschungsprojekten zur Freizeitproblematik in den 70er Jahren ist es wi eder sehr vi e 1 ruhi ger darum geworden. Auf der internat i ona 1 en Ebene spiegelt sich dieses Bild wider. Oie große Euphorie in puncto Freizeit, der große Run auf die "Freizeitgesellschaft", der Drang nach Verbesserung der Chancen verschiedener sozialer Gruppen in der Freizeit scheint durch eine eher resignative Stimmungslage ersetzt worden zu sein: Oie wirt­ schaftlichen Krisen in den westlichen Industrieländern mit ihren hohen Raten an Arbeitslosen sowie der Notwendigkeit, Arbeit neu zu definieren und zu verteilen, lassen die Arbeit im Mittelpunkt des Interesses stehen, obwohl gl eichzeitig auch vom Bedeutungsverl ust der Arbeit die Rede ist. Jedenfalls sind Freizeitkonzepte z. Zt. weniger gefragt. Was die wissenschaftliche Seite der Freizeit anbetrifft, so zeigen die letzten 10 Jahre Freizeitforschung keine wesentlichen Fortschritte. Dies mag auch ein Indikator dafür sein, daß sich die Freizeitforschung in einer stagnierenden Phase befindet. Auch hier bietet die ausländische Literatur kein anderes Bild, keine neueren Impulse. Wir sind dennoch der Meinung, daß heute der Zeitpunkt für eine erneute Bestandsaufnahme günstig ist; günstig, weil sich die Gesellschaft heute in einem Umbruch befindet, - Freizeit wird in absehbarer Zeit wieder an Bedeutung gewinnen, Tendenzen in diese Richtung sind unverkennbar -, günstig weiterhin, weil Konzepte dafür benötigt werden.


Inhalt

  1. Einleitung.- 2. Freizeit in der politischen und gesellschaftlichen Diskussion.- 3. Zur historischen Entwicklung der Freizeit.- 3.1. Geschichte der Freizeit als Sozialgeschichte.- 3.2. Zur geistesgeschichtlichen Fundierung der Freizeit.- 3.3. Entwicklung der Freizeit im Wandel politischer, ökonomischer und sozialer Bedingungen.- 3.4. Entwicklung der Freizeitpolitik.- 3.5. Entstehung und Entwicklung der Freizeitforschung.- 4. Freizeit heute.- 4.1. Spannungsfeld Freizeit.- 4.2. Freizeit quantitativ.- 4.3. Freizeit qualitativ.- 4.4. Freizeit spezifischer sozialer Gruppen.- 4.5. Freizeit im Lebenslauf.- 5. Reisen und Tourismus.- 5.1 Reisen quantitativ.- 5.2. Sozioökonomischer Hintergrund und Reiseintensität.- 5.3. Reiseformen.- 5.4. Inlandsreisen versus Auslandsreisen.- 5.5. Reisebegleitung.- 5.6. Aktivität im Urlaub.- 5.7. Der Motivationsprozeß.- 6. Konzepte der Freizeitforschung.- 6.1. Zum Stand der theoretischen Diskussion in der Freizeitforschung.- 6.2. Freizeit definitorisch.- 6.3. Freizeit theoretisch.- 6.4. Freizeit und Lebensstil.- 7. Literatur.- 8. Sachregister.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783519001256
    • Auflage 1985
    • Schöpfer W. Tokarski
    • Sprache Deutsch
    • Ghostwriter W. Tokarski
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 289
    • Größe H203mm x B127mm x T17mm
    • Jahr 1985
    • EAN 9783519001256
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-519-00125-6
    • Veröffentlichung 01.10.1985
    • Titel Freizeit
    • Autor R. Schmitz-Scherzer
    • Untertitel Teubner Studienskripten zur Soziologie 125
    • Gewicht 320g
    • Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.