Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Freizeitenevaluation
Details
Das Buch beschreibt die methodischen Grundlagen der Freizeitenevaluation. Dieses Verfahren ist mittlerweile bundesweit und international zum Standardverfahren für die selbständige Auswertung von Freizeiten und internationalen Jugendbegegnungen geworden. In dieser grundlegenden Arbeit wurde das Evaluationsverfahren zunächst für die kirchliche Jugendarbeit des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg entwickelt. Die hier ausführlich dargestellten methodischen Leitlinien haben für alle Folgeprojekte ihre Gültigkeit behalten. Aufgrund des großen Interesses an der Freizeitenevaluation wird diese methodische Grundlagenstudie (Diplomarbeit am Psychologischen Institut der Universität Tübingen, 2003) nun erstmals öffentlich zugänglich gemacht. Das aktualisierte Vorwort mit einer fortgeschriebenen Bibliographie zeigt die Projektgeschichte zwischen 2003 und 2009 auf. Aktuelle Informationen unter www.freizeitenevaluation.de.
Autorentext
Wolfgang Ilg, Sindelfingen, geb. 1973. Diplom-Theologe, Diplom-Psychologe, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen. Freiberufliche Tätigkeit in Jugendarbeitsforschung und Evaluation. Gastdozent in der Ausbildung von Jugendreferenten. Leiter des Projekts Freizeitenevaluation.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639224290
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639224290
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-22429-0
- Titel Freizeitenevaluation
- Autor Wolfgang Ilg
- Untertitel Entwicklung eines Evaluationskonzepts für Freizeiten in der kirchlichen Jugendarbeit
- Gewicht 278g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 176