Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Freizeitstress
Details
Die Freizeit war in den letzten 60 Jahren starken
Wandlungen unterworfen. Es änderten sich vor allem
die Bedürfnisse, welche in der Freizeit befriedigt
werden sollen, und die Freizeitaktivitäten.
Heutzutage rückt Freizeit immer mehr in den
Mittelpunkt des Lebens und so verändert sich auch der
Stellenwert der Arbeit. Es gilt nicht mehr der
Leitsatz leben um zu arbeiten , sondern arbeiten um
zu leben . Durch die hohen Anforderungen, die an die
nahezu heilige Freizeit gestellt werden, treten
allerdings immer häufiger auch Freizeitprobleme auf.
Im Rahmen dieser Arbeit analysierte die Autorin
Freizeitstress und im Besonderen die
Entstehungsursachen dafür. Es sollte festgestellt
werden, wie die einzelnen Ursachen bei der Entstehung
von Freizeitstress zusammenwirken und wie sie sich
gegenseitig beeinflussen. Es muss beachtet werden,
dass die Stressentstehung individuell sehr
unterschiedlich ist, somit können die determinierten
Ursachen zu Freizeitstress führen, sie müssen aber
nicht. Dieses Buch richtet sich an Personen aus dem
Bereich der Freizeitwissenschaften, die ihr Wissen
zum Thema Freizeitstress vertiefen möchten.
Autorentext
Studium "Gesundheitsmanagement im Tourismus" an der
Fachhochschule Joanneum in Bad Gleichenberg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639144710
- Größe H3mm x B220mm x T150mm
- EAN 9783639144710
- Titel Freizeitstress
- Autor Ulrike Mayerhofer-Sebera
- Untertitel Die Ursachen und deren Zusammenwirken
- Gewicht 102g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller
- Anzahl Seiten 64
- Genre Sozialwissenschaften allgemein