Freizügigkeit von Ärzten innerhalb der EU

CHF 125.05
Auf Lager
SKU
PJSKHIQCOB6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Im Rahmen der Öffnung der Gesundheitsmärkte gewinnt die europaweite Mobilität von Ärzten zunehmend Bedeutung. Trotz langer Diskussion bleibt jedoch immer noch fraglich, in welchem Maße diese Mobilität genutzt werden kann. Denn gemeinschaftliche Rechtsangleichungsmaßnahmen kollidieren oftmals mit staatlichen Regelungen. Die Arbeit untersucht die Grenzen der Inanspruchnahme und Ausweitung des gemeinschaftlichen Freizügigkeitsrechts der Ärzte im Spannungsfeld zwischen europäischer Integration und einzelstaatlicher Souveränität. Sie konzentriert sich auf die Prüfung von wesentlichen Freizügigkeitsbeeinträchtigungen beim ärztlichen Berufszugang und der ärztlichen Berufsausübung im Hinblick auf die Verwirklichung ärztlicher Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit.

Autorentext

Der Autor: Dimitrios Kremalis, geboren 1978 in Athen, studierte von 1997 bis 2001 Rechtswissenschaften an der Universität Athen. Im Anschluss folgte das Magister Legum (LL.M) an der Juristischen Fakultät München. Er ist Rechtsanwalt, Mitglied der Athener und Münchener Rechtsanwaltskammer, Stipendiat der Griechischen nationalen Stipendiumsbehörde, Gründungsmitglied der Griechischen Medizinrechtvereinigung und Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Universitätslaboratoriums EKAYP in Athen.


Klappentext

Im Rahmen der Öffnung der Gesundheitsmärkte gewinnt die europaweite Mobilität von Ärzten zunehmend Bedeutung. Trotz langer Diskussion bleibt jedoch immer noch fraglich, in welchem Maße diese Mobilität genutzt werden kann. Denn gemeinschaftliche Rechtsangleichungsmaßnahmen kollidieren oftmals mit staatlichen Regelungen. Die Arbeit untersucht die Grenzen der Inanspruchnahme und Ausweitung des gemeinschaftlichen Freizügigkeitsrechts der Ärzte im Spannungsfeld zwischen europäischer Integration und einzelstaatlicher Souveränität. Sie konzentriert sich auf die Prüfung von wesentlichen Freizügigkeitsbeeinträchtigungen beim ärztlichen Berufszugang und der ärztlichen Berufsausübung im Hinblick auf die Verwirklichung ärztlicher Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Eigenheiten der ärztlichen Tätigkeit Arztberuf zwischen staatlicher Regulierung und Europäisierung Zuständigkeit der EU sowie der Mitgliedstaaten, aus Gemeinwohlgründen auf dem Gebiet des Gesundheitswesens zu handeln Übertragbarkeit eines Modells der abgestuften Verhältnismäßigkeit Eingehende gemeinschaftsrechtliche Prüfung des ärztlichen Berufszugangs-/Berufsausübungsrechts Systematisierung und exemplarische Behandlung von mitgliedstaatlichen Eingriffen in die Grundfreiheiten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631582381
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H208mm x B146mm x T20mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631582381
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-58238-1
    • Titel Freizügigkeit von Ärzten innerhalb der EU
    • Autor Dimitrios Kremalis
    • Gewicht 394g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 292
    • Genre Arbeits- & Sozialrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470