FREMD ist die FREMDE nur in der FREMDE

CHF 34.65
Auf Lager
SKU
HD6CIHC1OVR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Stefan Zweig musste fliehen, auch Sigmund Freud und seine Tochter Anna Freud, Gerda Lerner und Lion Feuchtwanger, Malala Jusufzai und Nadia Murad Basee Taha sie alle mussten ihre Heimat verlassen und ins Ausland, in die Fremde, fliehen. DAS Fremde schließlich kann ängstigen oder Interesse wecken, erzürnen oder neugierig machen, Abschottung befördern oder Sehnsucht hervorrufen. Wie das Fremde auf eine Person wirkt, hängt viel mehr mit deren subjektiven Erfahrungen, psychischer Verfasstheit und Ideologie als mit objektiven Gegebenheiten zusammen. Der vorliegende Sammelband beschäftigt sich mit der Fremde und der direkten Auseinandersetzung mit ihr und zeigt, wie man den Umgang mit der Fremde und dem Fremden erlernen kann.

Autorentext

Nadia El Ayachi, Mag.a ist am Bundeszentrum für Geschlechterpädagogik und - forschung und am Institut für Gesellschaftliches Lernen und Politische Bildung an der PH Salzburg tätig. Parallel dazu bekleidet sie ein Lektorat für Studiofotografie an der Universität Mozarteum.
Silvia Kronberger, Prof.in, Mag.a, Dr.in, Leiterin des Instituts für Gesellschaftliches Lernen und Politische Bildung.
Manfred Oberlechner, Prof. MMag. Dr. BA, Leiter des Centre of Competences Diversity-Pädagogik.


Klappentext

Karl Valentin muss es wissen!
Und DIE Fremde? Ist diese nur in der Fremde fremd oder oft auch Zuhause? Ist sie überall das Andere, das Unbekannte? Oft tut sich die Fremde aber dann in der Fremde leichter als der Fremde. Dann gibt es noch eine Fremde - nämlich die paradiesische Ferne, oder auch das angstmachende Ausland, in das Menschen fliehen, wenn die eigene Heimat die noch größere Angst verursacht. Stefan Zweig musste das tun, auch Sigmund Freud und seine Tochter Anna Freud und Gerda Lerner und Lion Feuchtwanger und Malala Jusufzai und Nadia Murad Basee Taha und ... und ...
DAS Fremde schließlich kann ängstigen oder Interesse wecken, erzürnen oder neugierig machen, Abschottung befördern oder Sehnsucht hervorrufen. Wie das Fremde auf eine Person wirkt, hängt viel mehr mit deren subjektiven Erfahrungen, psychischer Verfasstheit und Ideologie als mit objektiven Gegebenheiten zusammen. Den Umgang mit dem Fremden zu erlernen ist eine wichtige Bildungsaufgabe, sie erfolgt durch Auseinandersetzung mit dem jeweils Anderen.
Fremd können einander auch Disziplinen sein - wie Wissenschaft und Kunst. Dieser Art von Fremdheit zu begegnen, versucht dieser Band.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783706555593
    • Auflage mit zahlreichen farbigen Abbildungen
    • Editor Nadia El-Ayachi, Silvia Kronberger, Manfred Oberlechner
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pädagogik
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 288
    • Größe H233mm x B159mm x T23mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783706555593
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7065-5559-3
    • Titel FREMD ist die FREMDE nur in der FREMDE
    • Untertitel Die / der / das Fremde
    • Gewicht 500g
    • Herausgeber Studienverlag GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470