Fremdsprachenlernen über Fachinhalte

CHF 68.60
Auf Lager
SKU
2HR1B875H5F
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Arbeit verfolgt das Ziel, den aktuellen Stand des bilingualen Sachfachunterrichts in Deutschland vorzustellen und dabei einen Überblick über die entsprechenden deutsch-italienischen Projekte an deutschen Schulen zu vermitteln, ergänzt durch eine persönliche Erfahrung beim Hospitieren an einer saarländischen Grundschule, an der ein deutsch-italienischer Zweig aktiviert wurde. Dabei werden auch die wichtigsten Aspekte des bilingualen Unterrichtes beschrieben, wie etwa die Fächer- und Sprachenauswahl, die Lehrpläne und Materialien, die Qualifikationsprofile der Lehrkräfte und die vorgesehenen Schulabschlüsse. Der Vergleich zwischen der bilingualen Kindererziehung in zweisprachigen Familien und der entsprechenden schulischen Erziehung zeigt auf, dass letztere nur eine annähernde Zweisprachigkeit zu erreichen vermag.

Autorentext

Die Autorin: Federica Franceschini studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Pisa. Von 2003 bis 2004 arbeitete sie als Fremdsprachenassistentin für Italienisch an einem Gymnasium in Lebach. Seit 2006 promoviert sie im Fachbereich Vergleichende Literatur- und Übersetzungswissenschaft an der Universität Siena mit einem Forschungsprojekt über Ingeborg Bachmanns Übersetzungen der Gedichte Giuseppe Ungarettis.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Einführung in die Mehrsprachigkeit, in die Immersion und den bilingualen Unterricht - Theorien zum Erst- und Zweitspracherwerb bei monolingualen und bilingualen Kindern - Versuche von Definitionen des Bilingualismus - Simultane und sukzessive Form des Spracherwerbs - Zweisprachige Kindererziehung in gemischtsprachigen Familien - Schulische Modelle bilingualer Erziehung - Immersion und bilingualer Unterricht in Kanada und in Europa - Das Beispiel Deutschlands: bilingualer Sachfachunterricht an Primar- und Sekundarschulen - Überblick über die deutsch-italienischen Projekte an deutschen Schulen - Das Progetto Arcobaleno an einigen saarländischen Grundschulen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631559147
    • Features Masterarbeit
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H210mm x B148mm x T7mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631559147
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-55914-7
    • Veröffentlichung 01.02.2007
    • Titel Fremdsprachenlernen über Fachinhalte
    • Autor Federica Franceschini
    • Untertitel Immersion und bilingualer Unterricht in Deutschland
    • Gewicht 162g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 116
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470