Freuds Kritik an der Religion und der analytischen Philosophie

CHF 100.95
Auf Lager
SKU
RETEUULLLON
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Freuds Kritik an der Religion und an der analytischen Philosophie ist vollständig zurückzuweisen. Aufgrund seines naturalistischen Denkens ist Freud zu keiner substantiellen Auseinandersetzung mit den von ihm kritisierten Positionen in der Lage. Seine eigene Position unterwandert auf eine Weise die Beachtung der Würde des Menschen, die sie zu einer wissenschaftlich untermauert sein sollenden Legitimation problematischer Vorstellungen von Gesellschaft werden läßt.

Autorentext

Der Autor: Wolfgang Senz, geboren 1962; Studium der Biologie; Promotion 1992; Veröffentlichungen zu transzendentalphilosophischen Problemen, der Beziehung von Philosophie und Fachwissenschaften sowie zur Anatomie und Systematik der Nemertinen.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Freuds Position Religionskritik Transzendentalphilosophie Evolutionstheorie Liberalismus.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631552698
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H208mm x B146mm x T20mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783631552698
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-55269-8
    • Veröffentlichung 13.07.2006
    • Titel Freuds Kritik an der Religion und der analytischen Philosophie
    • Autor Wolfgang Senz
    • Untertitel Ein Märchen für Erwachsene im Dienste problematischer Gesellschaftstheorien
    • Gewicht 388g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 300
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470