Freundschaftsnetzwerke in den neuen Bundesländern

CHF 70.10
Auf Lager
SKU
8M6MF3DERHA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Soziale Netzwerke waren eine wichtige Strukturebene der DDR-Gesellschaft. Daher liegt es nahe, solche Netzwerke von Menschen aus den neuen Bundesländern zu untersuchen. Außer Freundschaften werden noch informelle und enge soziale Beziehungen aus der Netzwerkperspektive betrachtet. Diese drei ego-zentrierten Netzwerke werden sowohl miteinander als auch mit den gleichen retrospektiv erhobenen Netzwerken vor der «Wende» verglichen. Die Stichprobe wurde mit dem Schneeballprinzip gewonnen und die Daten wurden netzwerkanalytisch ausgewertet. Die zahlreichen Ergebnisse sind nicht einheitlich. Die untersuchten Beziehungen sind in der Stichprobe netzwerkartig organisiert. Ansonsten gibt es sowohl Ergebnisse, die belegen, daß die DDR-Zeit heute noch Auswirkungen hat, als auch solche, die keine Unterschiede zu Studien aus den alten Bundesländern zeigen.

Autorentext

Der Autor: Johannes Schaub, Diplom Mathematiker (1980), danach langjährige Tätigkeit im Non-Profit-Bereich und in der Börsendatenverarbeitung. Magister Artium in Sozialen Verhaltenswissenschaften (1998). Seit der Promotion (2001) zum Dr. phil. an der FernUniversität Gesamthochschule in Hagen freiberufliche Tätigkeit in der Sozialforschung.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Freundschaftstheorien Netzwerkanalyse Ego-zentrierte Netzwerke Schwache und starke Beziehungen Retrospektive Untersuchungen Schneeballeffekt Burt-Netzwerke Netzwerkparameter und besondere Personengruppen heute und vor der «Wende» Multiplexitäten Netzwerkparameter und Persönlichkeitseigenschaften.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Johannes Schaub
    • Titel Freundschaftsnetzwerke in den neuen Bundesländern
    • Veröffentlichung 07.01.2002
    • ISBN 978-3-631-38571-5
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631385715
    • Jahr 2002
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Untertitel Eine vergleichende empirische Untersuchung
    • Gewicht 221g
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Anzahl Seiten 162
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631385715

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470