FRIEDENSEINSÄTZE DER UN IN MALI
Details
Die Krise in Mali im Jahr 2012 begann mit einer Tuareg-Rebellion, der vierten seit der Unabhängigkeit des Landes im Jahr 1960. Im Einklang mit dem in Artikel 39 der Charta der Vereinten Nationen (UN) festgelegten Mechanismus wird die Lage im Norden Malis in der Resolution 2085 als "Bedrohung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit" bezeichnet und in der Resolution 2100 die Entsendung der MINUSMA genehmigt. Ihr Mandat ermächtigt sie, zur Erreichung bestimmter Ziele "alle erforderlichen Mittel einzusetzen", was sie jedoch nicht automatisch zu einer friedenserzwingenden Operation macht, da der Zwangscharakter einer Operation nicht durch die Ermächtigung zur Gewaltanwendung bestimmt wird, sondern durch das Handeln ohne die Zustimmung des Gaststaates. Trotz der Bemühungen der Vereinten Nationen, das Mandat der MINUSMA zu verbessern, gibt es große Herausforderungen bei seiner Umsetzung. Fünf Jahre nach der Unterzeichnung des Abkommens von Algier ist Mali noch weit von einem wirklichen Frieden entfernt. Wie sieht in diesem Zusammenhang die Zukunft der UN-Mission in Mali aus?
Autorentext
Amadou HAIDARA es licenciado en Derecho Público por la USJPB (MALI) y tiene un máster en Derecho Público Básico por la Universidad Católica de Abiyán (Costa de Marfil). Su investigación actual se centra principalmente en cuestiones de paz y seguridad internacional en relación con los acuerdos de paz y los derechos humanos.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204271613
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204271613
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-27161-3
- Veröffentlichung 29.11.2021
- Titel FRIEDENSEINSÄTZE DER UN IN MALI
- Autor Amadou Haidara
- Untertitel Ein ehrgeiziges Mandat mit komplexen Anwendungen
- Gewicht 227g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 140