Friedrich der Große Detektiv
Details
«Emil und die Detektive» wäre auch dann Friedrichs Lieblingsbuch, wenn der Autor Erich Kästner nicht zufällig sein Nachbar und Freund wäre. Seit er es gelesen hat, träumt er davon, selbst Detektiv zu werden. Mit seinen Freunden Albert und Viktoria die so klug ist, dass sie nur «Doktor» genannt wird hilft er bereits der Berliner Polizei dabei, im Tiergarten verlorene Gegenstände aufzuspüren. Sein älterer Bruder Rolf dagegen schließt sich den Nazis an und beteiligt sich begeistert an der Bücherverbrennung 1933. Friedrich muss mit ansehen, wie dort auch Kästners Bücher verbrannt werden. Und bald darauf setzt die Polizei die Kinder sogar darauf an, den Schriftsteller auszuspionieren! Als dann auch noch ein Mord geschieht, wird Friedrich schlagartig klar, dass die Zeit der Detektivspiele für immer vorbei ist.
Ein spannendes Leseabenteuer von Bestsellerautor Philip Kerr und eine Hommage an Erich Kästner.
Autorentext
Philip Kerr wurde 1956 in Edinburgh geboren. 1989 erschien sein erster Roman «Feuer in Berlin». Aus dem Debüt entwickelte sich die Serie um den Privatdetektiv Bernhard Gunther. Für Band 6, «Die Adlon-Verschwörung», gewann Philip Kerr den weltweit höchstdotierten Krimipreis der spanischen Mediengruppe RBA und den renommierten Ellis-Peters-Award. Kerr lebte in London, wo er 2018 verstarb.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Philip Kerr
- Titel Friedrich der Große Detektiv
- Veröffentlichung 20.12.2024
- ISBN 978-3-7571-0128-2
- Format Fester Einband
- EAN 9783757101282
- Jahr 2024
- Größe H220mm x B148mm x T24mm
- Gewicht 445g
- Herausgeber rotfuchs
- Übersetzer Christiane Steen
- Auflage 1. Auflage
- Altersempfehlung ab 11 Jahre
- Genre Lesen bis 11 Jahren
- Anzahl Seiten 256
- GTIN 09783757101282