Friedrich Karl von Strombeck Leben und Werk
Details
Die vorliegendeArbeit beschäftigt sich mit dem Leben und Werk des Juristen Friedrich Karl von Strombeck, derim 18. Jahrhundert überwiegend als Jurist im braunschweigischen Raum tätig war. Neben seiner juristischen Tätigkeit so fungierte Strombeck etwa als Justitiar der braunschweigischen Prinzessin Auguste Dorothea, und als Richtermachte er sich vor allem als Übersetzer klassischer Autoren einen Namen. Seinen Karrierehöhepunkt erreichte Strombeck in den Jahren der französischen Besatzung. Nach dem Zusammenbruch des Königreichs Westfalen musste er sich zunächst in den Privatstand zurückziehen. Im Jahre 1816 kehrte er in das politische Geschehen zurück und rehabilitierte sich so weit, dass er 1830, im Jahre der braunschweigischen Revolution, als Vertreter des Adels die Verhandlungen mit Herzog Karl II. führte. Strombeck starb 1848 im Jahr der gesamtdeutschen Revolution.Innerhalb der analysierten Werke von Strombecks findet der Strombeck'sche Strafgesetzentwurf aus dem Jahre 1829 besondere Berücksichtigung, der im Rahmen der vorliegenden Arbeit einer eingehenden Analyse unterzogen wurde. Als besonders herausragend gilt in diesem Zusammenhang Strombecks Einsatz für die Abschaffung der Todesstrafe sowiein Anlehnung an die Leopoldina aus dem Jahre 1792die Anbringung milder Strafen.
Autorentext
Tamara Cipolla, Hagen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783899498356
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Steuerrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H236mm x B160mm x T21mm
- Jahr 2010
- EAN 9783899498356
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-89949-835-6
- Veröffentlichung 19.04.2010
- Titel Friedrich Karl von Strombeck Leben und Werk
- Autor Tamara Cipolla
- Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung des Entwurfes eines Strafgesetzbuches für ein Norddeutsches Staatsgebiet
- Gewicht 570g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 249