Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Friedrich Nietzsche in seinen Werken
Details
'Wenn es überhaupt die Aufgabe des Biographen ist, den Denker durch den Menschen zu erläutern, so gilt dies in ungewöhnlich hohem Maße für Nietzsche, denn bei keinem Andern fallen äußeres Geisteswerk und inneres Lebensbild so völlig in Eins zusammen.' (Lou Andreas-Salomé) Laut Anna Freud, Tochter Sigmund Freuds, nahm Andreas-Salomé mit diesem Buch über Nietzsche die Psychoanalyse vorweg. Auf Grundlage ihrer umfangreichen Textkenntnisse und ihrer intimen persönlichen Erfahrungen mit Nietzsche unternimmt es Lou Andreas-Salomé in diesem Werk, den Denker und Philosophen durch seine Persönlichkeit zu entschlüsseln. Ihr gelingt eine ganz neue und eigene Beleuchtung seines Charakters, seiner Wandlungen und seiner Psyche. Lou Andreas-Salomé ist eine der bekanntesten Schriftstellerinnen, Essayisten und Psychoanalytikerinnen. Ihre persönlichen Beziehungen zu Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke und Sigmund Freud sind bis heute Gegenstand der Forschung und werden noch immer lebhaft diskutiert.
Autorentext
Lou Andreas-Salomé, geb. am 12. Februar 1861 in St. Petersburg, studierte in Zürich Theologie und Kunstgeschichte und war eine nahe Bekannte von Nietzsche, Hauptmann, Strindberg und Rilke. Sie selbst veröffentlichte etliche Romane, wandte sich aber nach einer Begegnung mit Sigmund Freud vor allem der Psychoanalyse zu. Lou Andreas-Salomé starb am 5. Februar 1937 in Göttingen. Friedrich Nietzsche (1844-1900) stammte aus einer evangelischen Pfarrersfamilie, besuchte die renommierte Landesschule in Pforta bei Naumburg, studierte in Bonn und Leipzig und wurde mit 25 Jahren Professor der klassischen Philologie in Basel. Er war ein genialer Denker, Meister der Sprache und begabter Musiker und Komponist. Sein Leben war bestimmt von problematischen Beziehungen, etwa zu Richard Wagner oder Lou Andreas-Salomé, und endete in der bedrückenden Einsamkeit des Wahnsinns.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783863476687
- Sprache Deutsch
- Autor Lou Andreas-Salomé
- Titel Friedrich Nietzsche in seinen Werken
- Veröffentlichung 22.09.2021
- ISBN 978-3-86347-668-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783863476687
- Jahr 2021
- Größe H220mm x B155mm x T20mm
- Untertitel Mit 2 Bildern und 3 facsimilirten Briefen Nietzsches
- Gewicht 450g
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 280
- Herausgeber Severus