Friedrich Nietzsche. Philosophie als Kunst
Details
Die Kunst als Generalthema in Nietzsches Denken: Eine Hommage mit Beiträgen von Heinz Friedrich, Martin Gauger, Wieland Schmied und vielen anderen.
Die Kunst, meinte Nietzsche, sei die einzige Möglichkeit, die Grausamkeit des Daseins zu ertragen oder gar zu überwinden. Mit diesem Generalthema in Nietzsches Denken setzt sich diese Hommage auseinander.
Nietzsches Beziehung zur bildenden Kunst wird (mit reichem Bildmaterial) in einem umfangreichen Beitrag des Kunstwissenschaftlers Wieland Schmied behandelt.
Sein faszinierendes Verhältnis zu Sprache und Stil beleuchtet Martin Gauger. Albert von Schirnding stellt den Lyriker vor, und Heinz Friedrich befaßt sich mit der Gesamtthematik: Philosophie als Kunst. Hinzu kommt eine Auswahl aus Nietzsches Briefwechsel mit Peter Gast.
Autorentext
Friedrich Nietzsche (1844-1900) stammte aus einer evangelischen Pfarrersfamilie, besuchte die renommierte Landesschule in Pforta bei Naumburg, studierte in Bonn und Leipzig und wurde mit 25 Jahren Professor der klassischen Philologie in Basel. Er war ein genialer Denker, Meister der Sprache und begabter Musiker und Komponist. Sein Leben war bestimmt von problematischen Beziehungen, etwa zu Richard Wagner oder Lou Andreas-Salomé, und endete in der bedrückenden Einsamkeit des Wahnsinns. Seine Werke von der Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik bis Also sprach Zarathustra gewannen großen Einfluss auf die Philosophie und Literatur des 20. Jahrhunderts. Heute gilt er als einer der wichtigsten Wegbereiter der Moderne. Sein Werk ist im Deutschen Taschenbuch Verlag in zahlreichen Ausgaben lieferbar.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783423307352
- Auflage 1. Auflage
- Editor Heinz Friedrich
- Schöpfer Heinz Friedrich
- Sprache Deutsch
- Genre 19. Jahrhundert
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H191mm x B120mm x T17mm
- Jahr 1999
- EAN 9783423307352
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-423-30735-2
- Titel Friedrich Nietzsche. Philosophie als Kunst
- Autor Friedrich Nietzsche
- Untertitel Eine Hommage
- Gewicht 222g
- Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
- Anzahl Seiten 254