Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Friedrich Schelling: Gesammelte Werke
Details
In den "Gesammelten Werken" von Friedrich Schelling entfaltet sich eine umfassende philosophische Weltanschauung, die sowohl der idealistischen als auch der romantischen Tradition verpflichtet ist. Schelling behandelt in seinen Schriften zentrale Themen wie die Naturphilosophie, den Freiheitsbegriff sowie das Verhältnis von Subjekt und Objekt. Sein literarischer Stil ist geprägt von einer dichten, oft poetischen Sprache, die es dem Leser ermöglicht, in die tiefgründigen Gedanken des Autors einzutauchen. Die Werke entstehen im Kontext der deutschen Idealismus-Debatte, zumal Schelling ein Zeitgenosse von Größen wie Hegel und Fichte ist, und bieten somit einen einzigartigen Zugang zu den intellektuellen Strömungen des 19. Jahrhunderts. Friedrich Schelling (1775-1854) gilt als einer der bedeutendsten Philosophen seiner Zeit. Sein vielseitiges Denken umfasst nicht nur die Philosophie, sondern auch die Kunst und die Naturwissenschaften, was ihn zu einer facettenreichen Figur der deutschen Klassik und Romantik erhebt. Sein unerschütterliches Streben nach einer umfassenden Wahrheit über die Welt und den Menschen spiegelt sich in diesen gesammelten Werken wider, die seinen philosophischen Werdegang und seine Veränderungen dokumentieren. Dieses Buch ist nicht nur für ausgewiesene Kenner der Philosophie von Bedeutung, sondern auch für Leser, die ein Verständnis für die Entwicklung der idealistischen Gedankenwelt suchen. Schellings Werk regt zum Nachdenken an und bietet wertvolle Einsichten in die Fragen der Existenz, Freiheit und des Göttlichen, was es zu einer unverzichtbaren Lektüre sowohl für Studierende als auch für philosophisch Interessierte macht.
Klappentext
In den "Gesammelten Werken" von Friedrich Schelling entfaltet sich eine umfassende philosophische Weltanschauung, die sowohl der idealistischen als auch der romantischen Tradition verpflichtet ist. Schelling behandelt in seinen Schriften zentrale Themen wie die Naturphilosophie, den Freiheitsbegriff sowie das Verhältnis von Subjekt und Objekt. Sein literarischer Stil ist geprägt von einer dichten, oft poetischen Sprache, die es dem Leser ermöglicht, in die tiefgründigen Gedanken des Autors einzutauchen. Die Werke entstehen im Kontext der deutschen Idealismus-Debatte, zumal Schelling ein Zeitgenosse von Größen wie Hegel und Fichte ist, und bieten somit einen einzigartigen Zugang zu den intellektuellen Strömungen des 19. Jahrhunderts. Friedrich Schelling (1775-1854) gilt als einer der bedeutendsten Philosophen seiner Zeit. Sein vielseitiges Denken umfasst nicht nur die Philosophie, sondern auch die Kunst und die Naturwissenschaften, was ihn zu einer facettenreichen Figur der deutschen Klassik und Romantik erhebt. Sein unerschütterliches Streben nach einer umfassenden Wahrheit über die Welt und den Menschen spiegelt sich in diesen gesammelten Werken wider, die seinen philosophischen Werdegang und seine Veränderungen dokumentieren. Dieses Buch ist nicht nur für ausgewiesene Kenner der Philosophie von Bedeutung, sondern auch für Leser, die ein Verständnis für die Entwicklung der idealistischen Gedankenwelt suchen. Schellings Werk regt zum Nachdenken an und bietet wertvolle Einsichten in die Fragen der Existenz, Freiheit und des Göttlichen, was es zu einer unverzichtbaren Lektüre sowohl für Studierende als auch für philosophisch Interessierte macht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788028350833
- Sprache Deutsch
- Genre Philosophie: Antike bis Gegenwart
- Anzahl Seiten 96
- Größe H229mm x B152mm x T6mm
- Jahr 2023
- EAN 9788028350833
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-80-283-5083-3
- Veröffentlichung 03.12.2023
- Titel Friedrich Schelling: Gesammelte Werke
- Autor Friedrich Schelling
- Gewicht 153g
- Herausgeber Sharp Ink