Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Frisch fromm fränkisch frei
Details
Irgendwie fühlten wir uns in dem Nebenzimmer gut aufgehoben. Jeder von uns Jugendlichen hatte schon seine eigene, aber noch ausbaufähige Persönlichkeit. Eine neue Welt öffnete sich. Mit unserem Moped
Eine Kollegin aus Thüringen erzählte mir, dass sie gleich nach der Grenzöffnung mit ihrer Familie Richtung Westdeutschland fuhr. Die Tochter meiner Kollegin war erst vier Jahre alt. Der Trabi war der ganze Stolz der jungen Familie. Der Mann am Steuer, die Mutter auf dem Beifahrersitz und das Kind auf der Rückbank. Während der Fahrt im grauen Auto klärte meine Kollegin ihre Tochter über die andere Begrüßung in Bayern auf. In Bayern sagt man nicht Guten Tag, da sagt man Grüß Gott. Das kleine Mädchen merkte sich die bayrische Begrüßung und nahm sich vor, am Grenzübergang alles richtig zu machen. Zwischen dem Thüringer Wald und dem Frankenwald stauten sich die Trabant Autos aus der DDR. Endlich kam die Familie aus dem Saale-Orla-Kreis an der früheren Grenze zum Stehen. Ein westdeutscher Beamter in grüner Uniform schaute freundlich durch die geöffnete Fensterscheibe des ostdeutschen Autos. Wie aus der Pistole geschossen begrüßte das kleine Mädchen den Westdeutschen mit Grüß Gott Herr Genosse! Auch heute noch, nach einigen Jahrzehnten der Grenzöffnung, schmunzelt die Familie. Um nach getaner Arbeit wieder zurück nach Unterfranken zu kommen, nahm ich die Straße durch Saalfeld. Von hier aus konnte ich über Probstzella oder über Neuhaus am Rennsteig fahren. Eines Tages musste ich wegen einer Umleitung die Route über Nordhalben wählen. Nordhalben, da kam doch Fuzzy her, erinnerte ich mich, der war mit mir 1976 bei den Fallschirmjägern in Altenstadt Schongau stationiert. In der Ortsmitte des Dorfes war niemand zu sehen. Menschenleer kam mir diese Ortschaft vor. Doch da drüben scheint ein Gemeindearbeiter den Gehweg zu reinigen. Ich hielt an und fragte den Mann, ob er in Nordhalben einen Fuzzy kenne. Er sagte Ja. Wissen sie auch wo er wohnt? Er sagte Ja. Haben sie auch eine Telefonnummer von ihm? Er sagte wieder ja. Mir ist sein Name entfallen, können sie mir sagen wie sein Familienname lautet? Er heißt... sagte er. Jetzt meine Frage: Bist du es?
Autorentext
Zuerst beginnt dein Werk durch einen Gedanken, danach wird sich dein Gedanke zu einer Idee verfestigen und dann kommen die mutigen Schritte des Tuns. Damit das noch nie dagewesene ein großer Wurf wird, ist deine Vorstellungskraft entscheidend. Stell dir vor, dass viele Leute von deinem Vorhaben begeistert sind und dir sogar applaudieren. Applaus muss es aber nicht unbedingt gleich zu Beginn deiner neuen Schöpfung geben. Rechne damit, dass deine Idee ignoriert oder sogar belächelt wird. Es wird jedoch die Zeit kommen, da du triumphieren wirst. In unserer modernen Welt werden wir nicht nur komponieren können. Beides komponieren und konsumieren werden wir ausüben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783754963838
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Größe H190mm x B125mm x T28mm
- EAN 9783754963838
- Titel Frisch fromm fränkisch frei
- Autor Augsfeld Haßfurt Knetzgau , Rudolf Friedrich , Rudi Friedrich
- Untertitel Freilich basst scho
- Gewicht 490g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 500
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Familie