Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fritz Koenig
Details
Seit frühester Kindheit von Pferden fasziniert, spürt Fritz Koenig als Künstler wie als Pferdezüchter der Vorstellung eines symbiotischen Zusammenlebens von Mensch und Tier nach. Vielfältig formuliert zieht sich dieses Motiv durch sein gesamtes plastisches und zeichnerisches Werk.Ich wollte selbst ein Pferd sein, weniger und erst später auch ein Reiter. Fritz Koenig Die Nähe zu Pferden spielt im Leben und Werk von Fritz Koenig eine zentrale Rolle. In den letzten Jahren entstanden farbige Kreidezeichnungen auf schwarzem Papier mit Figurationen aus dem Bereich menschlicher und animalischer Existenz im Rahmen einer langen Reihe seiner von ihm Mischwesen genannten Formulierungen. Der Tafelteil mit ca. 90 Farbabbildungen bietet eine Auswahl aus dem Konvolut von etwa 600 Zeichnungen. Die Publikation stellt eine spezifische Ergänzung zu dem bereits veröffentlichten zweibändigen Werkverzeichnis dar.
Autorentext
Reinhold Baumstark ist Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Klappentext
Seit frühester Kindheit von Pferden fasziniert, spürt Fritz Koenig als Künstler wie als Pferdezüchter der Vorstellung eines symbiotischen Zusammenlebens von Mensch und Tier nach. Vielfältig formuliert zieht sich dieses Motiv durch sein gesamtes plastisches und zeichnerisches Werk. »Ich wollte selbst ein Pferd sein, weniger und erst später auch ein Reiter.« Fritz Koenig Die Nähe zu Pferden spielt im Leben und Werk von Fritz Koenig eine zentrale Rolle. In den letzten Jahren entstanden farbige Kreidezeichnungen auf schwarzem Papier mit Figurationen aus dem Bereich menschlicher und animalischer Existenz im Rahmen einer langen Reihe seiner von ihm »Mischwesen« genannten Formulierungen. Der Tafelteil mit ca. 120 Farbabbildungen bietet eine Auswahl aus dem Konvolut von etwa 600 Zeichnungen. Die Publikation stellt eine spezifische Ergänzung zu dem bereits veröffentlichten zweibändigen Werkverzeichnis dar.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Fotograf Toni Ott
- Sprache Deutsch
- Autor Reinhold Baumstark , Dietrich Clarenbach
- Titel Fritz Koenig
- Veröffentlichung 02.02.2010
- ISBN 978-3-7774-3915-0
- Format Fester Einband
- EAN 9783777439150
- Jahr 2009
- Größe H306mm x B258mm x T20mm
- Untertitel Ross und Rossmensch
- Gewicht 1129g
- Auflage 1. Aufl. 02.2010
- Genre Bildende Kunst
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 132
- Herausgeber Hirmer Verlag GmbH
- GTIN 09783777439150