Fröhlich leben - ruhig sterben
Details
Der Heidelberger Katechismus, vom Auftraggeber Friedrich III von der Pfalz als gemeinsame Basis für Lutheraner und Reformierte seines Fürstentums gedacht, wurde zu der verbreitetsten Bekenntnisschrift des weltweiten Reformiertentums. Das spiegelt die theologische wie die pädagogische Qualität dieses Werkes, das bald 450 Jahre alt ist. Eine - auch für Nichttheologen verständliche - Einführung und eine Reihe erzählender Predigten über einzelne Fragen und Antworten des Heidel-berger aktualisieren den Text von 1563.
Autorentext
Paul Kluge, Jahrgang 1940, Studium der Evangelischen Theologieund der Psychologie in Münster/Westfalen und Genf, Dorfpastor inder Krummhörn/Ostfriesland, Bildungsreferent der WestfälischenDiakonie mit Sitz in Münster, Provinzialpfarrer imDiakonischen Werk der Kirchenprovinz Sachsen, Magdeburg,lebt als Ruheständler in Leer (Ostfriesland).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783841601957
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2011
- EAN 9783841601957
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8416-0195-7
- Veröffentlichung 18.08.2011
- Titel Fröhlich leben - ruhig sterben
- Autor Paul Kluge
- Untertitel Ein- und Ausfhrungen zum Heidelberger Katechismus
- Gewicht 203g
- Herausgeber Fromm Verlag
- Anzahl Seiten 124
- Genre Religions-Lexika