Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
From Affectivity to Subjectivity
CHF 121.95
Auf Lager
SKU
7DG11NCB179
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025
Details
Shows that Husserl's Phenomenology and its key concept, subjectivity, is based on a concrete anthropological structure, such as self-affection and the bodily experience of the other.
Autorentext
CHRISTIAN LOTZ is Assistant Professor in the Philosophy Department at Michigan State University, East Lansing, USA. He is the author of Vom Leib zum Selbst. Kritische Untersuchungen zu Husserl und Heidegger (Alber Verlag 2005) and has published extensively in Post-Kantian European Philosophy.
Inhalt
Introduction: Meditating on Husserl's Phenomenology Phenomenology Affectivity Subjectivity Conclusion: Husserl's Phenomenology Revisited Bibliography Index
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09780230535336
- Genre Philosophy
- Auflage 2007
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 178
- Größe H216mm x B140mm
- Jahr 2007
- EAN 9780230535336
- Format Fester Einband
- ISBN 978-0-230-53533-6
- Veröffentlichung 06.11.2007
- Titel From Affectivity to Subjectivity
- Autor C. Lotz
- Untertitel Husserl's Phenomenology Revisited
- Gewicht 358g
- Herausgeber SPRINGER VERLAG GMBH
- Sprache Englisch
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung