"From the river to the sea"
Details
Israel/Palästina ist die sinnbildliche Hochspannungsleitung: Wer sie berührt, den trifft der Schlag. Unter Starkstrom wird auch der Konflikt diskutiert - oft jedoch ohne eine gemeinsame faktische Grundlage für ein Gespräch zu haben. Doch wie konnte der Konflikt in Israel/Palästina überhaupt solch tödliche Ausmaße erreichen? Dieses Buch stellt die ethnischen Säuberungen und wirtschaftlichen Verbrechen in den Fokus, die den Nahen Osten in den vergangenen anderthalb Jahrhunderten geprägt haben. Es thematisiert die Rolle der Kolonialmächte für die Entstehung dieses Konflikts und will eine Brücke schlagen zwischen den scheinbar unvereinbaren Lagern.
Autorentext
Dr. Katharina F. Gallant forscht als Ethnologin und Psychologin zu Interkulturalität und interethnischen Konflikten und legt dabei den Fokus auf die soziale Rolle der jüdischen und der muslimischen Gemeinschaft im sogenannten westlichen Kulturraum, auf die politische Repräsentation von indigenen und afroamerikanischen Minderheiten in Nord- und Lateinamerika sowie im afrikanischen Kontext auf ethnische Konflikte in der Sahel-Region und ihren Zusammenhang mit Ernährungsunsicherheit, unzureichender Governance und Infektionskrankheiten. Zudem war sie von 2019 bis 2021 Mitglied des Unkeler Stadtrates.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783987913181
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Politik
- Größe H215mm x B135mm
- Jahr 2025
- EAN 9783987913181
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-98791-318-1
- Veröffentlichung 02.04.2025
- Titel "From the river to the sea"
- Autor Zachary Gallant , Katharina F. Gallant
- Untertitel Überlebenskampf zwischen Jordan und Mittelmeer
- Herausgeber Westend
- Anzahl Seiten 144
- Lesemotiv Auseinandersetzen