Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Froschmeuseler
Details
Als ein Werk Homers galt hinge Zeit das komische griechische Tierepos Batrachomyomachia, der Frosch-Mäuse-Krieg. Die geistvollste deutschsprachige Umformung dieser Vorlage ist der Froschmeuseler des Georg Rollenhagen. Mit einer überaus reizvollen Verschachtelungs- und Abschweiftechnik, in über 20000 deutschen Knittelversen gestaltete dieser gelehrte Humanist, Theologe, Philologe, Mediziner und Astronom die literarische Parodie zu einem enzyklopädischen Werk, behandelte er Probleme der individuellen Lebensführung, der staatlichen Ordnung und der zwischenstaatlichen Beziehungen. Erstmals bietet die kommentierte Edition des Deutschen Klassiker Verlages den gesamten Text, einschließlich der Rahmentexte und Illustrationen, nach der Ausgabe letzter Hand von 1608. Sie bietet damit die zuverlässigste Grundlage für das Verständnis des umfang- und facettenreichsten deutschen Tierepos.
Klappentext
Als ein Werk Homers galt hinge Zeit das komische griechische Tierepos Batrachomyomachia, der >Frosch-Mäuse-Krieg<. Die geistvollste deutschsprachige Umformung dieser Vorlage ist der Froschmeuseler des Georg Rollenhagen. Mit einer überaus reizvollen Verschachtelungs- und Abschweiftechnik, in über 20000 deutschen Knittelversen gestaltete dieser gelehrte Humanist, Theologe, Philologe, Mediziner und Astronom die literarische Parodie zu einem enzyklopädischen Werk, behandelte er Probleme der individuellen Lebensführung, der staatlichen Ordnung und der zwischenstaatlichen Beziehungen. Erstmals bietet die kommentierte Edition des Deutschen Klassiker Verlages den gesamten Text, einschließlich der Rahmentexte und Illustrationen, nach der Ausgabe letzter Hand von 1608. Sie bietet damit die zuverlässigste Grundlage für das Verständnis des umfang- und facettenreichsten deutschen Tierepos.
Inhalt
Froschmeuseler - Kommentar von Dietmar Peil
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Schöpfer Dietmar Peil
- Editor Dietmar Peil
- Autor Georg Rollenhagen
- Titel Froschmeuseler
- Veröffentlichung 27.06.2001
- ISBN 978-3-618-66420-8
- Format Fester Einband
- EAN 9783618664208
- Jahr 1989
- Größe H265mm x B125mm x T44mm
- Gewicht 640g
- Herausgeber Deutscher Klassikerverlag
- Auflage 1. A.
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 965
- GTIN 09783618664208