Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Frühaufklärungssystem für Immobilienportfolios
Details
Das Risikocontrolling in der Immobilienbranche hat in den letzten Jahren deutlich an Wichtigkeit gewonnen. Eine Herausforderung ist es, Markttrends frühzeitig zu erkennen und ihre Auswirkungen auf ein Immobilienportfolio adäquat abzuschätzen. Rupert Späth setzt mittels eines selbstentwickelten Crawlers Daten von zu managenden Objekten ins Verhältnis zu Angeboten aus Immobilienportalen. Außerdem erweitert er die Controllingbasis durch die Übertragung von Daten von Bestandsobjekten und durch Berücksichtigung der Prognose des Mieterverhaltens mittels probabilistischer Simulation. Auf die Aggregation und Interpretation unter besonderer Beachtung der Unternehmensliquidität wird abschließend eingegangen.
Autorentext
Dr. Rupert Späth hat Bauingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik studiert und promovierte bei Prof. Dr. Arnold Tautschnig am Arbeitsbereich für Baubetrieb, Bauwirtschaft und Baumanagement an der Universität Innsbruck. Er ist als Berater für Immobiliensoftware tätig.
Inhalt
Analyse von Daten aus Immobilienportalen.- Simulation des Mieterverhaltens.- Integrierte Informationsverarbeitung.- Liquidität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658042479
- Sprache Deutsch
- Auflage 2014
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2013
- EAN 9783658042479
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-04247-9
- Veröffentlichung 21.11.2013
- Titel Frühaufklärungssystem für Immobilienportfolios
- Autor Rupert Späth
- Untertitel Integrativer Ansatz für marktgängige Mietobjekte
- Gewicht 436g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 310
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft