Frühe deutsche Literatur und lateinische Literatur in Deutschland 800-1150

CHF 189.30
Auf Lager
SKU
F0AKVCJ60HR
Stock 3 Verfügbar

Details

Das Hildebrandslied, Taufgelöbnisse, Psalmenübersetzungen, das Wessobrunner Schöpfungsgedicht, das Muspilli, Otfrids von Weißenburg Evangelienbuch, der Heliand, Zauber- und Segenssprüche, Waltharius, Ruodlieb, das Ezzolied, das Annolied, der Physiologus, die Kaiserchronik - dies ist das Spektrum der deutschen (und der auf sie einwirkenden lateinischen) Literatur von den Anfängen im 8. Jahrhundert bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts und der Inhalt des vorliegenden Bandes, der die Bibliothek des Mittelalters eröffnet. Hier zeigt sich eine reiche und bunte Fülle, wie es dem experimentellen Frühstadium einer Nationalliteratur entspricht.


Autorentext

Walter Haug (19272008), Studium der Germanistik, Theaterwissenschaft, Philosophie und Psychologie. Dramaturg am Bayerischen Staatsschauspiel in München, 19731995 Ordinarius für Deutsche Philologie in Tübingen.


Inhalt
Das Hildebrandslied 8 Älteste Übersetzungsliteratur 8. und frühes 9. Jahrhundert 8 Althochdeutsche geistliche Stabreimdichtung 8 Bibeldichtung des 9. Jahrhunderts 8 Kleinere Reimgedichte des 9. und 10. Jahrhunderts 8 Zauber- und Segenssprüche 8 Waltharius 8 Lateinisch-deutsche Literatur um 1000 8 Lateinische Erzähldichtung im 11. Jahrhundert 8 Die neue Literatur der 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts 8 Frühmittelhochdeutsche Literatur aus der 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts 8 Aus der Kaiserchronik 8 Kommentar der Herausgeber

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783618660156
    • Editor Walter Haug, Benedikt Konrad Vollmann
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. A.
    • Größe H215mm x B125mm x T55mm
    • Jahr 1991
    • EAN 9783618660156
    • Format Leder-Einband
    • ISBN 978-3-618-66015-6
    • Veröffentlichung 02.11.2017
    • Titel Frühe deutsche Literatur und lateinische Literatur in Deutschland 800-1150
    • Untertitel Latein.-Dtsch. sowie Althochdtsch. u. Mittelhochdtsch
    • Gewicht 831g
    • Herausgeber Deutscher Klassikerverlag
    • Anzahl Seiten 1593
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Literatur vor 1945

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.