Frühe Formen musikalisch-rhetorischer Figuren

CHF 55.15
Auf Lager
SKU
9LK0F4N5IR2
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Ausgehend von der Musica poetica Joachim Burmeisters werden in dieser Arbeit musikalisch-rhetorische Figuren als verbreitetes Phänomen schon des 16. Jahrhunderts untersucht. Zeitgenössische theoretische Traktate zeigen dabei, daß die Grundgedanken der Burmeisterschen Lehre längst nicht nur in der Praxis verankert waren.

Autorentext

Nora Verena Hülsen, geboren 1979 in Leverkusen, diplomierte Mathematikerin, studierte Musikwissenschaft - mit Schwerpunkt Alte Musik - an der Universität zu Köln (Magister 2009). Zur Zeit arbeitet sie an ihrer Dissertation und ist daneben u. a. als Dramaturgin tätig.


Klappentext

Ausgehend von der Musica poetica Joachim Burmeisters werden in dieser Arbeit musikalisch-rhetorische Figuren als verbreitetes Phänomen schon des 16. Jahrhunderts untersucht. Dabei läßt sich ein Bogen schlagen von der frankoflämischen Schule über die beiden Gabrieli in Venedig bis hin zu deren Schülern, zu Schütz und schließlich bis zu Monteverdi. In dieser Epoche und bei diesen Komponisten werden Grundzüge, Figuren-«Vorläufer», Tendenzen, Ausdifferenzierungen und Entwicklungen aufgezeigt. Unter Einbeziehung zeitgenössischer theoretischer Traktate, die immer mehr Regeln zur Textvertonung bieten, wird verdeutlicht, daß die Grundgedanken der Burmeisterschen Lehre längst nicht nur in der Praxis verankert waren. Dabei bleibt selbstverständlich die Nähe von Seconda pratica und musikalisch-rhetorischen Figuren nicht unberücksichtigt, ebenso wie der Affektausdruck in der Instrumentalmusik.


Inhalt
Inhalt: Überblick über ein Jahrhundert musikalischer Textgestaltung Differenzierte Analyse der variantenreichen, flexiblen Handhabung musikalisch-rhetorischer Figuren Schlaglichter auf tradierte kompositorische Kunstgriffe Aufzeigen der Möglichkeiten des Verständnisses von Vokalmusik und der kompositorischen Interpretation.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631638347
    • Komponist Nora Verena Hülsen
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T8mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631638347
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-63834-7
    • Veröffentlichung 17.12.2012
    • Titel Frühe Formen musikalisch-rhetorischer Figuren
    • Autor Nora Verena Hülsen
    • Untertitel Ausdrucks- und Gestaltungsmittel in Vokal- und Instrumentalmusik des 16. und beginnenden 17. Jahrhunderts
    • Gewicht 192g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 139
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Musikbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.