Frühe Kindheit im Fokus
Details
Derzeit bricht national wie international eine Euphorie um die Bedeutung der frühen Kindheit als Phase intensivster Entwicklungsschübe und Weichenstellungen für den weiteren Lebensverlauf eines Menschen aus. Kinder werden so zu Zukunftsfaktoren und gelten als erste und wichtigste Adressaten des neuen "sozialinvestiven Sozialstaats". Als Folge geraten Fragen nach der "guten und richtigen" (sozial-)pädagogischen Professionalisierung zunehmend in den Fokus und sind Gegenstand interdisziplinärer wissenschaftlicher und politischer Auseinandersetzungen über frühe Kindheit. An dieser "Zeitdiagnose" setzt der hier vorliegende Band an und möchte die dominanten Deutungsmuster der Zugänge zur frühen Kindheit sowie die gegenwärtigen Herausforderungen (sozial-)pädagogischer Professionalisierung kritisch-reflexiv in den Blick nehmen und beleuchten.
Autorentext
Bettina Grubenmann, Dr. phil., Dozentin am Fachbereich Soziale Arbeit der FHS St. Gallen. Sie forscht und lehrt zu früher Kindheit, Geschichte der Sozialen Arbeit in der Schweiz. Mandy Schöne, Dipl.-Päd., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziale Arbeit der FHS St. Gallen. Sie forscht und lehrt zu sozialräumlicher Wohlfahrtsproduktion, Bildung und Erziehung in Kindheit und Jugend.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865964656
- Editor Bettina Grubenmann, Mandy Schöne
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2013
- EAN 9783865964656
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86596-465-6
- Veröffentlichung 31.03.2013
- Titel Frühe Kindheit im Fokus
- Untertitel Entwicklungen und Herausforderungen (sozial-)pdagogischer Professionalisierung
- Gewicht 309g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 234
- Genre Kindergarten- & Vorschulpädagogik
- Auflage 13001 A. 1. Auflage