Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Frühe Sprachbildung - Alltagsintegriert & kindorientiert
Details
Die Kita ist voller Sprache: Dieses Themenheft beleuchtet, wie pädagogische Fachkräfte alltägliche Situationen nutzen können, um Kleinstkinder in ihrer Sprachentwicklung zu fördern.
Welchen positiven Einfluss haben Musik und Rhythmik auf das Sprechenlernen? Wie können Bewegungsspiele die sprachliche Entwicklung unter Dreijähriger aktiv unterstützen? Und welche spezifische Hilfe benötigen mehrsprachige Kleinkinder? Expertinnen beantworten diese und weitere Fragen fachlich fundiert und mittels anschaulicher Praxisimpulse.
Vorwort
Frühe Sprachbildung
Alltagsintegriert & kindorientiert
Autorentext
Tabea Grad ist Erziehungswissenschaftlerin B.A. und Masterstudentin der Erziehungswissenschaften und Pädagogik der frühen Kindheit. Sie hat Praxiserfahrungen in der Arbeit mit Kindern von 0 bis 3 Jahren und arbeitet bei der pädquis Stiftung b.R. im Arbeitsbereich Forschung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451010897
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H297mm x B210mm x T3mm
- Jahr 2024
- EAN 9783451010897
- Format Geheftet
- ISBN 978-3-451-01089-7
- Veröffentlichung 11.03.2024
- Titel Frühe Sprachbildung - Alltagsintegriert & kindorientiert
- Autor Renate Zimmer , Eva Heissel , Sabine Hirler , Daniela Schmid , Steffi Sachse , Anke Buschmann , Tabea Grad , Maren Aktas , Doreen Asbrock , Friederike Lehmden , Sabine Frevert
- Untertitel Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege
- Gewicht 165g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 48
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Stadt- & Regionalsoziologie