Frühe sprachliche Bildung und Förderung
Details
Grundlagen zu einer Kernaufgabe der Frühpädagogik - Beobachtung, Diagnostik, Förderung, Elternbeteiligung Sprachliche Bildung ist eine Schlüsselkompetenz für andere Bildungsbereiche und gehört damit zu den Kernaufgaben der Frühpädagogik. Dieses Buch liefert fundierte Informationen zum Spracherwerb und zu Störungsbildern, zu Beobachtung und Diagnostik, Förderprogrammen und alltagsintegrierter sprachlicher Bildung.
Autorentext
Prof. Dr. Tanja Jungmann, Dipl.-Psychologin, lehrt sonderpädagogische Frühförderung und Sprachbehindertenpädagogik an der Universität Rostock. Weitere Informationen zur Autorin finden Sie unter www.sopaed.uni-rostock.de/personal/professorinnen/prof-dr-tanja-jungmann/ Prof. Dr. Timm Albers, Sonderpädagoge, ist Professor für Inklusive Pädagogik an der Universität Paderborn und lehrt im Studiengang Bildungswissenschaften für den Primarbereich an der Universität Bozen. Zuvor war er Juniorprofessor für Frühkindliche Bildung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Weitere Informationen zum Autor finden Sie unter www.albers.ph
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783497023998
- Sprache Deutsch
- Größe H231mm x B171mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783497023998
- Format Set mit div. Artikeln (Set)
- ISBN 978-3-497-02399-8
- Veröffentlichung 07.10.2013
- Titel Frühe sprachliche Bildung und Förderung
- Autor Tanja Jungmann , Timm Albers
- Untertitel Mit Online-Materialien, Basiswissen Frühpädagogik
- Gewicht 332g
- Herausgeber Reinhardt, München
- Anzahl Seiten 167
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kindergarten- & Vorschulpädagogik