Frühe Zeichnungen und Holzschnitte

CHF 80.30
Auf Lager
SKU
1MAH09GL1RV
Stock 3 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Das Kunstmuseum Basel war eines der ersten großen Museen Europas, das die Werke von Joseph Beuys (1921-1986) ausstellte und systematisch ankaufte. Bis ins Jahr 1969 reicht die Geschichte der bedeutenden Baseler Beuys-Sammlung zurück. Damals organisierte Dieter Koepplin im Kupferstichkabinett des Museums eine erste Beuys-Ausstellung, die auf große Resonanz stieß. Koepplin, eigentlich Cranach-Spezialist, hatte früh die ästhetische und mentale Faszination erkannt, die von den Werken des damals noch heftig umstrittenen Künstlers ausgeht, und sich dafür eingesetzt, daß erste Arbeiten auf Papier angekauft wurden. Sie bildeten den Grundstock eines bald erstaunlich umfangreichen Bestands an Blättern aus allen Werkphasen seiner künstlerischen Entwicklung. Im Laufe der Jahre kamen plastische Arbeiten, Multiples und 1977 der seinerzeit skandalumwitterte Ankauf der Rauminstallation Feuerstätte hinzu, so dass die Öffentliche Kunstsammlung Basel heute über einen Bestand an Werken von Joseph Beuys verfügt, der als repräsentativ für das breite Spektrum seines künstlerischen und politischen Denkens bezeichnet werden kann. Zwei Ausstellungen mit Beuys-Werken aus der eigenen Sammlung nimmt das Museum jetzt zum Anlaß, die seit langem geplanten Bestandskataloge herauszugeben. Autor dieser Bände ist Dieter Koepplin, der ehemalige, inzwischen pensionierte Leiter des Kupferstichkabinetts, der sich um das Verständnis des Werks von Beuys in besonderem Maße verdient gemacht hat. Band II begleitet die Folgeausstellung der frühen Zeichnungen und Holzschnitte, die ab Januar 2004 im Kunstmuseum Basel zu sehen war.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Joseph Beuys
    • Titel Frühe Zeichnungen und Holzschnitte
    • ISBN 978-3-8296-0091-0
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783829600910
    • Jahr 2003
    • Größe H290mm x B230mm x T32mm
    • Untertitel Aus der Sammlung des Kunstmuseum Basel
    • Gewicht 1713g
    • Auflage 1., Aufl.
    • Genre Bildende Kunst
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 272
    • Herausgeber Schirmer/Mosel
    • GTIN 09783829600910

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.