Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Früherkennung von Osteoporose bei Mitarbeitern der Minia-Universität
Details
Dies ist eine sehr interessante und gut konzipierte vergleichende Querschnittsstudie, die auf die Früherkennung von Osteoporose bei Mitarbeitern der Minia-Universität abzielt und die wichtigsten Risikofaktoren untersucht, die zum Auftreten von Osteoporose beitragen können. In einem Versuch zur Prävention, Verzögerung oder Verlangsamung des Krankheitsverlaufs wurde auch das Bewusstsein der Mitarbeiter für Osteoporose und ihre Determinanten geschärft. Ein hoher Raucherindex, ein sitzender Lebensstil sowie falsche Ernährungsgewohnheiten und familiäre Vorbelastungen hatten einen großen Einfluss auf das Auftreten von Osteoporose und Osteopenie bei den Befragten und begünstigten deren Entstehung. Bei fast einem Viertel der Studienteilnehmer wurde mittels "quantitativer Computertomographie" an 1-4 Lendenwirbeln in der CT-Einheit Osteoporose festgestellt. Die Ergebnisse der Studie haben gezeigt, dass Osteoporose bei Frauen doppelt so häufig auftritt wie bei Männern und positiv mit dem Alter korreliert.
Autorentext
Amany Edward Seedhom, außerordentlicher Professor für öffentliche Gesundheit, Medizinische Fakultät Minia, Ägypten (2013). Doktor der Medizin (2008); Master of Science in öffentlicher Gesundheit (2004). Mitglied der Ägyptischen Gesellschaft für Gemeinschaftsmedizin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207838240
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2025
- EAN 9786207838240
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-83824-0
- Veröffentlichung 27.05.2025
- Titel Früherkennung von Osteoporose bei Mitarbeitern der Minia-Universität
- Autor Amany Seedhom , Eman Mahfouz , Refaat Sadek
- Untertitel In der Altersgruppe (35-60) Jahre
- Gewicht 280g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 176
- Genre Mittelalter