Frühes Später
Details
Wohin kann ein Höhenrausch führen? Wie beschreibt man den Kosmos eines Regentropfens? Welche Empfindungen löst ein September-Abend am Meer aus? Und was fühlt ein Gefühlsparadoxer? Diesen und anderen Fragen und Gedanken geht Sabine Kreter in ihren Gedichten nach, die sie im Laufe vieler Anschauungen, Begegnungen und Gefühlsbilanzen verfasst und hier zusammengetragen hat. Gereimtes und Ungereimtes stehen neben- und hintereinander. Hier geht es nicht (nur) um die großen Fragen des Lebens, sondern auch um kleine Augenblicke mit einer verblüffenden Erkenntnis zum Schluss.
Autorentext
Sabine Kreter wurde 1967 in Gelsenkirchen geboren und ist im Ruhrgebiet aufgewachsen. Bereits während der Schulzeit veröffentlichte sie erste Texte, vorwiegend Musikrezensionen und Berichte aus dem Kulturleben in einer Tageszeitung, später auch in Fachzeitschriften. Die Musikwissenschaftlerin, Kulturjournalistin und Musikerin absolvierte nach ihrem Studium der Musikwissenschaft, Literaturwissenschaft und Pädagogik ein Zeitungsvolontariat und war viele Jahre freischaffend für diverse regionale und überregionale Tageszeitungen sowie verschiedene Radio- und Fernsehredaktionen im Bereich Kultur tätig. Neben journalistischen Artikeln schrieb sie auch Theaterstücke und immer wieder Gedichte. Ein Kinderbuch ist in Arbeit Seit 2010 leitet sie außerdem eine eigene Musikschule. Gemeinsam mit ihrem Ehemann gab sie eine Sammlung von Liedern heraus, unter denen auch Eigenkompositionen sind.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Gedichte und Gedanken
- Autor Sabine Kreter
- Titel Frühes Später
- Veröffentlichung 16.04.2020
- ISBN 978-3-7482-9642-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783748296423
- Jahr 2020
- Größe H190mm x B120mm x T5mm
- Gewicht 70g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 56
- Auflage 1
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Entspannen
- GTIN 09783748296423